SAG-SAS Logo
Orion Portal

-> News aus Astronomie und Raumfahrt vom 2.8.2024

Astronomie

Beobachtungstipps im August

Planetenmonde trumpfen auf

Im August können fast alle Planeten beobachtet werden, und bei Jupiter- und Saturnmonden kommt es zu interessanten Ereignissen.

Während sich Saturn und Neptun auf die Opposition vorbereiten, sammeln sich Merkur, Mars, Jupiter und Uranus am Morgenhimmel. Nur die Venus lässt sich im August nicht blicken.

Thema des Monats: Wie sich die Lage der Mondbahn verändert

2. August: HEUTE AM HIMMEL

Kennen Sie die täglich publizierte Seite Heute am Himmel? Sie bietet tagesgenaue Informationen zu Astronomie und Raumfahrt, beginnend mit den Daten zum Mond und den Dämmerungszeiten. Anschliessend gibt sie in der Rubrik Tagesereignisse kurz und bündig einen kompakten Überblick zum Tagesgeschehen. Danach folgt eine tabellarische Auflistung der Astronomischen Ereignisse, gefolgt von den Planeten am Abend- und am Morgenhimmel. Zum Schluss werden die Überflugdetails zur Internationalen Raumstation (ISS) und hellen Satelliten, sowie die wichtigsten Links zur Sonnenbeobachtung gelistet.

Insgesamt also eine wichtige, astronomische Ressource, ohne die (fast) kein Amateurastronom auskommt!

Hinweis: Das Lesen dieses Beitrags setzt eine Mitgliedschaft beim ORION-Portal voraus.

Winzige Sternwarte macht auf Problem der Lichtverschmutzung aufmerksam

Das Wissenschaftsjahr 2023 war der Astronomie gewidmet: In dessen Rahmen tourte von Juni bis Dezember eine kleine Sternwarte durch Ostfriesland, um Urlaubern und Einheimischen die Wunder des nächtlichen Himmels nahezubringen. Die Reise der mobilen Sternwarte ist mit dem Wissenschaftsjahr allerdings noch nicht zu Ende: Sie soll künftig für das Thema Lichtverschmutzung sensibilisieren.

–> Das “Tiny Observatorium” soll künftig für das Thema Lichtverschmutzung sensibilisieren.

Foto: Ländliche Erwachsenenbildung (LEB) in Niedersachsen e. V.

Gravitationswellen: Die Signale kollabierender Warp-Antriebe

Fans der Science-Fiction-Reihe Star Trek wissen es: Wer schneller als das Licht durch das Universum reisen möchte, benötigt einen Warp-Antrieb. Auch wenn man bislang keine Chance sieht, einen solchen Antrieb zu bauen, hat sich ein Forschungsteam nun mit der Frage befasst, welche Signale ein versagender und kollabierender Warp-Antrieb aussenden würde.

<– Durch den Warp-Antrieb können sich Raumschiffe in einer Warp-Blase schneller als das Licht bewegen – zumindest im Science-Fiction-Universum.

Bild: Wikipedia (User: Trekky0623)

Neues über den Meteoriten Ribbeck aus dem Havelland

Zu Beginn dieses Jahres war über Berlin und Brandenburg eine spektakuläre Feuerkugel zu sehen. In den folgenden Tagen wurden im Havelland unzählige Bruchstücke eines Meteoriten gefunden. Nun stellte ein internationales Forschungsteam erste Ergebnisse der Untersuchungen der Brocken vor: Der Mutterkörper des Meteoriten dürfte eine bewegte Geschichte gehabt haben.

–> Ein Fundstück des Meteoriten “Ribbeck”.

Foto: Dennis Harries

Neutron Star Eaten by Small Black Hole (Probably)

Gravitational-wave astronomers have identified ripples in spacetime from the coalescence of a neutron star with what’s likely one of the smallest black holes ever found.

On May 29, 2023, only five days after beginning the collaboration’s fourth observing run, the LIGO Livingston detector in Louisiana wiggled as gravitational waves passed through it. Unfortunately the network’s other three detectors were either offline at the time or not sensitive enough to pick up the signal. Nevertheless, by analyzing the data with three independent algorithms, researchers succeeded in detecting the event, dubbed GW230529.

Woo-hoo — The Perseid Meteor Shower Is Coming!

It’s time again for the annual August meteor-shower fest: the Perseids. This year’s display should be a beauty with only minor moonlight and a special surprise at dawn.

–> The Perseid meteor shower is active from mid-July through mid- to late August with maximum occurring on the morning of August 12th. Meteors stream from the shower’s radiant, located in the constellation Perseus in the northeastern sky. Perseids are easily identifiable because you can trace their paths back this vanishing point in the sky.

Sky & Telescope

APOD: Astronomy Picture of the Day

Hier das tagesaktuelle Bild von der Seite “Astronomy Picture of the Day” (APOD) – ein wunderbares Bildarchiv zur Astronomie, das viele Jahre zurück reicht.

<– Mars Passing By

Image Credit & Copyright: Tunc Tezel (TWAN)

Graphene Discovered in Lunar Soil Sample from Chang’e 5 Mission

A recent study published in National Science Review has identified the presence of naturally formed few-layer graphene in a lunar soil sample. This remarkable finding comes from a team of researchers led by Professors Meng Zou, Wei Zhang, and Senior Engineer Xiujuan Li from Jilin University, along with Wencai Ren from the Chinese Academy of Sciences’ Institute of Metal Research. The sample, an olive-shaped piece of lunar soil measuring approximately 2.9 by 1.6 millimeters, was collected during China’s Chang’e 5 mission in 2020.

Key Insights into Rapid Formation of Giant Planets

A team of researchers at LMU has developed a novel model that explains the formation of giant planets like Jupiter. This model provides deeper insights into planetary formation processes and may broaden our understanding of planetary systems. Our solar system is familiar: the Sun at the center; rocky planets Mercury, Venus, Earth, and Mars; the asteroid belt; gas giants Jupiter and Saturn; ice giants Uranus and Neptune; and the Kuiper belt with its comets.

Raumfahrt

Reading the Tea Leaves: The Future of the Hubble and Chandra Space Telescopes

Future funding for NASA’s remaining Great Observatories — Chandra X-ray Observatory and Hubble Space Telescope — is still up in the air.

When it comes to astronomy in space, sometimes building the rockets is easier than funding for the science.

On July 25th, the U.S. Senate announced a proposed budget for NASA for the next fiscal year (FY2025). Under the new bill, NASA would receive an increase to $25.434 billion, above the agency’s request of $25.383 billion and in line with the incremental yearly growth over the past decade. (NASA still doesn’t take up much space, though, at around 0.5% of the overall federal budget.)

However, while on the surface the Senate’s budget looked to hold good news for legacy astronomy programs such as the Chandra X-ray Observatory and the Hubble Space Telescope, a closer look leaves these iconic space telescopes’ futures unclear.

–> A collection of 25 new images has been released to celebrate the 25th anniversary of NASA’s Chandra X-ray Observatory.

NASA / SAO / CXC

NASA and Boeing Progress on Crew Flight Test Data Evaluation

“NASA and Boeing teams continue analyzing data from recent ground and spacecraft testing as they evaluate the Starliner spacecraft’s propulsion system during NASA’s Boeing Crew Flight Test mission.”

<– Boeing Starliner docked to the International Space Station (ISS)

NASA, Boeing

Hera mission sparks new discoveries about target asteroids

As ESA’s Hera mission for planetary defense completes its pre-launch testing, its target asteroids have been revealed as intriguing small worlds. A special issue of Nature Communications this week features studies on the Didymos asteroid and its moon Dimorphos, based on close-range footage from NASA’s DART spacecraft and images from the Italian Space Agency’s LICIACube.

Aus den Sektionen und Fachgruppen

Die Astro-Szene Schweiz und international im August 2024

Dieser monatlich erscheinende Newsletter der SAG-SAS umfasst neben einem Rückblick auf die vergangenen Highlights aus dem Umfeld der Sektionen und Fachgruppen der SAG-SAS einen Ausblick auf die spannendsten Termine zu astronomischen und raumfahrttechnischen Ereignissen im Folgemonat.

9. / 10. August: 40-Jahr-Feier Sternwarte Épendes

Durchführungsort: Sternwarte Épendes jeweils 19:00 – 23:30 Uhr

Nebst Beobachtungen durch die Teleskope und Führungen durch die Sternwarte werden Getränke, Bratwürste und Raclette angeboten (solange Vorrat). Auf dem Programm stehen die Vorstellung des Observatoriums und die Präsentation des antiken Refraktors unter der Kuppel. Weiter zwei Kurzvorträge, die Besichtigung der Beobachtungsterrasse (bei schönem Wetter auch Beobachtung), Simulationen im Planetarium sowie bei schönem Wetter natürlich die Beobachtung mit weiteren Teleskopen und die Präsentation der sichtbaren Sternbilder rund um die Sternwarte. Für Kinder gibt es die Möglichkeit, eine eigene Sternkarte zu basteln. Falls Wartezeiten entstehen sollten, bietet der Sternschnuppenschwarm der Perseiden ein schönes Spektakel am Himmel.

9. – 12. August: Perseidenabende

Durchführungsort: Sternwarte Bülach jeweils 20 – 23 Uhr

Jährlich im August sind die Perseiden-Meteore zu sehen. Die Sternwarte Bülach bietet in dieser Zeit spezielle Beobachtungsabende zu diesem Thema. Nebenbei werden bei klarem Himmel an den Teleskopen diverse Objekte des Sommerhimmels gezeigt.

10. und 17. August: Astrofotografie Sommerevent bei der Sternwarte Rümlang

Durchführungsort: Sternwarte Rümlang, jeweils 17 – 23 Uhr

Am 10. und 17. August sind alle eingeladen zum Sommerevent bei der Sternwarte.
Ab 17 Uhr bis tief in die Nacht haben wir verschiedene Attraktionen bereit.

Es gibt diverse Posten zu interessanten Themen und das Cafepedal wo man sich mit Kaffee und Kuchen eindecken kann und den Abend geniessen.

Themenposten:
– Zeichnen von Himmelsobjekten
– Vorstellung Fachgruppe Astrofotografie
– Experimente mit Langzeitbelichtung
– Sonnenprojektion mit einer Lochkamera
– Ausrüstung für professionelle Astrofotografie
– Astrofotografie mit dem Handy
– Präsentationen
– Am 17.08. Projekt Sternenpost vom Verein MIR

Durchführung jeweils bei schönem Wetter.
Der Durchführungsentscheid ist wie gewohnt auf unserem Anrufbeantworter abrufbar.

12. August: Perseiden Murten 2024

Durchführungsort: Pantschau in Murten ab 20:30 Uhr bis Mitternacht

Der Verein «Standortenwicklung Murtenseeregeion» SEM plant für den Perseiden-Meteorstrom in der Nacht vom 12. zum 13. August zwischen 20.30 und 24:00 h eine öffentliche Veranstaltung auf der Pantschau in Murten.

Der Event findet nur bei guter Witterung statt. Der SEM wird am 12.8.2024 ab 10 h auf seiner Webseite informieren, ob der Anlass durgeführt wird oder nicht.

Wichtiger Hinweis: Der SEM sucht noch dringend Astrokollegen/-kolleginnen die bei guter Witterung bereit wären, ihr Teleskop aufzustellen, um den Besucherinnen und Besucher den Mond oder ein, zwei Sternhaufen zu zeigen.

Interessierte melden sich bitte direkt bei Isabel Streit: isabel.gilgen@bluewin.ch

30. August – 1. September: Swiss Star Party 2024, Gurnigel BE

Wir laden alle Amateurastronomen und an Astronomie Interessierte herzlich zur nächsten Starparty ein. Das ist die Gelegenheit, um an einem vorzüglichen Standort auf ca. 1600 Meter über Meer gemeinsam den Sternenhimmel zu beobachten, über Fernrohre zu fachsimpeln und Erfahrungen auszutauschen.

An der Starparty wird kein streng organisiertes Programm dargeboten. Vielmehr soll es ein geselliges Beisammensein zum Gedankenaustausch bieten. Bitte nehmt also Eure Fernrohre, Montierungen, Feldstecher, CCD-Kameras, Sternkarten, Astrocomputer, Ohrwärmer etc. mit. Bei guter Witterung werden bereits vor dem Eindunkeln auf dem grossen Parkplatz die Fernrohre aufgestellt. Die Starparty wird bei jeden Wetter durchgeführt — man weiss ja nie. Also auch Bücher, Zeitschriften, Astroaufnahmen etc. mitbringen (obwohl die gute Wetterfee ihr Möglichstes tun wird).

Von den Schweizer Hochschulen

EPFL: Une collaboration pour une cartographie du cosmos plus complète

L’EPFL a officiellement rejoint le projet MUST (MUlti Spectroscopic Telescope), mené par l’Université Tsinghua en Chine, en tant que membre fondateur. Grâce à ce projet phare, les scientifiques pourront mieux comprendre l’Univers jeune, l’énergie noire et la matière noire.

And here’s the English version of the article.

© iStock

UNI BERN: Erklärung gefunden, wie organische Makromoleküle um junge Sterne entstehen

Ein internationales Forschungsteam unter der Leitung der Universität Bern hat mittels computerbasierter Modellierung und Beobachtungen eine Erklärung dafür gefunden, wie sich in den Gas- und Staubscheiben um junge Sterne innert kurzer Zeit Makromoleküle bilden können. Diese Erkenntnisse könnten entscheidend sein für das Verständnis, wie Bedingungen für Leben um verschiedene Arten von Exoplaneten und Sternen entstehen können.

–> AI-generierte Impression einer Staubfalle in einer protoplanetaren Scheibe, in der eisbeschichtete Staubkörner stark von protostellaren Photonen bestrahlt werden. 

Credit: hergestellt mit AI

ETH: Forschende weisen tägliche Meteoriteneinschläge auf dem Mars nach

Ein internationales Team von Forschenden kombiniert Bilder aus dem Weltraum mit seismologischen Daten von der InSight-Sonde, um die Einschlagsrate von Meteoriten auf dem Mars neu zu bestimmen. Die Seismologie liefert ausserdem neue Erkenntnisse über die Dichte von Marskratern und das Alter verschiedener Regionen eines Planeten.

<– Erster Meteoroiden-Einschlag, der von der InSight-Mission der Nasa aufgezeichnet wurde. Das Bild wurde von der HiRISE-Kamera des Mars Reconnaissance Orbiter aufgenommen. 

Bildnachweis: NASA/JPL-Caltech/University of Arizona

Marc Eichenberger

Präsident

Seit Kindesbeinen bin ich begeisterter Amateurastronom und war mehr als 30 Jahre im Vorstand der Astronomischen Gesellschaft Luzern tätig, die letzten neun Jahre als deren Präsident. Als stolzer Besitzer von drei Teleskopen sowie einem Astro-Feldstecher verbringe ich die klaren Nächte am liebsten mit Freunden und Gleichgesinnten als visueller Beobachter. Wenn es die Zeit erlaubt versuche ich als Mitglied der AAVSO auch einen kleinen, wissenschaftlichen Beitrag zu leisten. Als Präsident der SAG-SAS ist es unter anderem mein Ziel die Astronomie allen Interessierten auf verständliche Art zugänglich zu machen.