SAG-SAS Logo
Orion Portal

-> News aus Astronomie und Raumfahrt vom 27.9.2024

Astronomie

Beobachtungstipps im September

Eine kleine Mondfinsternis und zwei Planeten in Opposition

Neben der kleinen Mondfinsternis am Morgen des 18. September erreicht sowohl Saturn (am 8.) wie auch Neptun (am 26.) seine Oppositionsstellung.

Merkur wird derweil seine beste Morgensichtbarkeit haben und Mars und Jupiter werden weiterhin ein auffälliges Duo am Morgenhimmel bilden. Auch Uranus wird etwas südwestlich der Plejaden am Morgenhimmel zu beobachten sein, nur die Venus lässt sich auch im September aufgrund der flach verlaufenden Ekliptik am Abend noch immer nur sehr schwer beobachten.

Ereignis des Monats: Kleine partielle Mondfinsternis etwas grösser dank «vergrössertem» Erdschatten

27. September: HEUTE AM HIMMEL

Kennen Sie die täglich publizierte Seite Heute am Himmel? Sie bietet tagesgenaue Informationen zu Astronomie und Raumfahrt, beginnend mit den Daten zum Mond und den Dämmerungszeiten. Anschliessend gibt sie in der Rubrik Tagesereignisse kurz und bündig einen kompakten Überblick zum Tagesgeschehen. Danach folgt eine tabellarische Auflistung der Astronomischen Ereignisse, gefolgt von den Planeten am Abend- und am Morgenhimmel. Zum Schluss werden die Überflugdetails zur Internationalen Raumstation (ISS) und hellen Satelliten, sowie die wichtigsten Links zur Sonnenbeobachtung gelistet.

Insgesamt also eine wichtige, astronomische Ressource, ohne die (fast) kein Amateurastronom auskommt!

Hinweis: Das Lesen dieses Beitrags setzt eine Mitgliedschaft beim ORION-Portal voraus.

Atombomben können doch Asteroiden abwehren

Killerasteroiden mit Atombomben zu sprengen, ist eine sehr schlechte Idee. Doch es gibt einen anderen Weg, mit den Waffen bedrohliche Himmelskörper von einem Kollisionskurs abzulenken.

–> Treffer durch umherfliegende Himmelskörper passieren immer wieder – und können verheerende Folge für die Zivilisation haben.

© Don Davis / NASA (Ausschnitt)

Die größte Infrarotkarte unserer Galaxis

Mit dem VISTA-Teleskop in Chile wurden in 13 Jahren 200 000 Infrarotbilder unseres Milchstraßensystems aufgenommen, die eine detaillierte Karte hoher Qualität ergeben.

Und hier die original Pressemitteilung der ESO zum gleichen Thema.

<– Schnappschuss: ein winziger Ausschnitt der großen Himmelsdurchmusterung mit dem VISTA-Teleskop.

© ESO/VVVX survey / Einblick in die Sternentstehung mit VISTA / CC BY 4.0 (Ausschnitt)

BEXUS: Mit CHAOS auf der Spur der kosmischen Strahlung

Physik-Studierende haben in den vergangenen zwölf Monaten ein Messinstrument für kosmische Strahlung gebaut. Der Detektor ist eines von vier Experimenten, die Anfang Oktober an Bord eines Forschungsballons in die Stratosphäre aufsteigen werden. Das Messverfahren ist auf der Erde erprobt, zur Messung von kosmischer Strahlung in der Atmosphäre wurde es allerdings bislang nicht eingesetzt.

–> Das CHAOS (Cherenkov Atmospheric Observation System) in seiner vollständigen Form. Links befinden sich die Detektoren – ein Bismuth-Germanium-Oxid-Kristall, mehrere Halbleiterdetektoren und ein Cherenkov-Detektor. Die Box rechts enthält die notwendige Elektronik.

Foto: Hannes Ebeling, Uni Kiel

In Odd Galaxy, NASA’s Webb Finds Potential Missing Link to First Stars

Looking deep into the early universe with NASA’s James Webb Space Telescope, astronomers have found something unprecedented: a galaxy with an odd light signature, which they attribute to its gas outshining its stars. Found approximately one billion years after the big bang, galaxy GS-NDG-9422 (9422) may be a missing-link phase of galactic evolution between the universe’s first stars and familiar, well-established galaxies.

<– What appears as a faint dot in this James Webb Space Telescope image may actually be a groundbreaking discovery. Detailed information on galaxy GS-NDG-9422, captured by Webb’s NIRSpec (Near-Infrared Spectrograph) instrument, indicates that the light we see in this image is coming from the galaxy’s hot gas, rather than its stars. Astronomers think that the galaxy’s stars are so extremely hot (more than 140,000 degrees Fahrenheit, or 80,000 degrees Celsius) that they are heating up the nebular gas, allowing it to shine even brighter than the stars themselves.

NASA, ESA, CSA, STScI, Alex Cameron (Oxford)

Did a Ring of Rocks and Dust Orbit Earth Before the Dinosaurs Roamed?

A team of scientists thinks a clustering of ancient impact craters points to a temporary ring around Earth hundreds of millions of years ago.

–> Artist’s impression of an ancient ring around Earth.

Oliver Hull

APOD: Astronomy Picture of the Day

Hier das tagesaktuelle Bild von der Seite “Astronomy Picture of the Day” (APOD) – ein wunderbares Bildarchiv zur Astronomie, das viele Jahre zurück reicht.

<– Stellar Streams in the Local Universe

Image Credit: David Martinez Delgado et al.

Earth’s New Temporary Mini-moon Arrives This Weekend

Starting September 29th, another moon of sorts will briefly accompany Earth. The house-size asteroid will stick around less than 2 months.

–> This image of a different mini-moon, 2020 CD3 (white dot at center), was obtained with the 8-meter Gemini North telescope on Hawaii’s Mauna Kea and combines three photos through different filters to produce the color composite. 2020 CD3 remains stationary since its motion was being tracked during the time exposure.

The International Gemini Observatory / NSF’s National Optical-Infrared Astronomy Research Laboratory / AURA / G. Fedorets

See Mutual Events, Close Approaches of Saturn’s Moons

As Saturn’s rings narrow, now’s the time for its moons to shine.

<– For a short time every 13.5 to 15.7 years, Saturn’s rings appear exactly horizontal from Earth. They temporarily disappear from view in amateur telescopes due to their extraordinary thinness. Although the main rings are 300,000 kilometers across, they can be as thin as 10 meters (33 feet) in places. To scale, Saturn’s rings are much thinner than a standard sheet of paper. Earth passes through the ring plane on March 23, 2025.

Bild: NASA

This exoplanet circling a dead star may mirror Earth’s fate — if our planet survives a dying sun, that is

A planetary system anchored by a dead white dwarf star, located around 4,000 light-years away, has offered astronomers a possible glimpse into what our sun and Earth could look like in around 8 billion years.

–> An illustration shows the husk of a planet orbiting a dead star among wrecked stellar material.

Image credit: Robert Lea (created with Canva)

Hubble Space Telescope suggests our ancient universe was surprisingly crowded with supermassive black holes

A host of supermassive black holes populating the universe during the cosmic dark ages appears to drastically exceed estimates for how many billion-solar-mass black holes should have existed back then. The surprising find is the result of a 14-year study conducted with the Hubble Space Telescope.

<– Three active galactic nuclei from the early universe were found in just a small patch of sky. How many more could there have been?

Image credit: NASA/ESA/M. Hayes (Stockholm University)/J. DePasquale (STScI)

Hubble finds that a black hole beam promotes stellar eruptions

In a surprise finding, astronomers using NASA’s Hubble Space Telescope have discovered that the blowtorch-like jet from a supermassive black hole at the core of a huge galaxy seems to cause stars to erupt along its trajectory. The stars, called novae, are not caught inside the jet, but apparently in a dangerous neighborhood nearby.

–> This is an artist’s concept looking down into the core of the giant elliptical galaxy M87. A supermassive black hole ejects a 3,000-light-year-long jet of plasma, traveling at nearly the speed of light.

illustration only

Raumfahrt

Mit Schwärmen von Minisatelliten gegen Weltraumschrott

Ausgediente Raketenstufen, nicht mehr funktionsfähige Satelliten und sonstige Überreste des Weltraumzeitalters stellen eine große Gefahr für die Raumfahrt dar. Im Rahmen eines europäischen Projekts wird nun untersucht, ob man mit Schwärmen sogenannter CubeSats dieses Problem bekämpfen und eventuell Satelliten sogar wieder funktionsfähig machen könnte.

<– Skizze zum Einsatz von CubeSat-Schwärmen

Bild: Felix Biertümpfel

Artemis II: Kleinsatellit TACHELES fliegt mit zum Mond

Auf dem Flug der Artemis-II-Mission wird auch ein deutscher Kleinsatellit dabei sein. Der CubeSat TACHELES soll dabei Technik für einen Mond-Rover testen. Ein entsprechender Vertrag zwischen der NASA und dem DLR wurde unlängst unterzeichnet. TACHELES ist keine Entwicklung des DLR, sondern eines Berliner Start-up-Unternehmens.

–> Die Orion-Raumkapseln für Artemis II (rechts), Artemis III (links) und Artemis IV (Mitte) in einer Halle des Kennedy Space Center in Florida im Juni 2023.

Bild: NASA

Luna: Mond auf Erden in Köln eingeweiht

In Köln wurde am 25. September die LUNA-Anlage eingeweiht, in der die Verhältnisse auf der Mondoberfläche simuliert werden können. Hier können Astronautinnen und Astronauten oder Roboter für den Einsatz auf dem Mond vorbereitet werden. Noch ist der Ausbau nicht abgeschlossen: So sollen künftig mit dem Gravity Offloading System auch die Schwerkraftverhältnisse auf dem Mond simuliert werden können.

<– Bodenuntersuchungen auf dem “Mond auf Erden”: In der realistischen Umgebung der LUNA-Anlage demonstriert der Astronaut in einem speziellen Anzug die Untersuchung eines sogenannten Points of Interest, einer Stelle am “Mondboden”, die genauer untersucht werden soll.

Foto: DLR / ESA

Artemis I: Die Strahlenbelastung im Orion-Raumschiff

Im Rahmen der Mission Artemis I flog Ende 2022 die Raumkapsel Orion der NASA um den Mond – noch ohne menschliche Besatzung an Bord. Dafür waren im gesamten Raumschiff Strahlungsdetektoren angebracht. Nun wurden erste Ergebnisse vorgestellt: Die Strahlenbelastung schwankt danach im Raumschiff deutlich, das Abschirmungskonzept scheint zu funktionieren.

–> Orions Blick auf Erde und Mond am 28. November 2022. Die Aufnahme wurde von einer Kamera gemacht, die an einem der Solarzellenpaneele des Raumschiffs angebracht war.

Bild: NASA

Aus den Sektionen und Fachgruppen

Die Astro-Szene Schweiz und international im Oktober 2024

Dieser monatlich erscheinende Newsletter der SAG-SAS umfasst neben einem Rückblick auf die vergangenen Highlights aus dem Umfeld der Sektionen und Fachgruppen der SAG-SAS einen Ausblick auf die spannendsten Termine zu astronomischen und raumfahrttechnischen Ereignissen im Folgemonat.

7. Oktober: Ozeane, Kontinente, Plattentektonik und fehlende außerirdische Zivilisationen

Referent: Prof. Taras Gerya (ETHZ), Durchführungsort: Wirtschaft zum Schützenhaus, Luzern

Das Leben auf der Erde entwickelte sich in den Ozeanen, bevor sich mehrzellige Organismen entwickelten, die sich auf trocknes Land entwickeln mussten, um zu intelligenten, technologieerzeugenden Spezies zu werden, die in der Lage waren, Feuer und Elektrizität zu erforschen und aktive kommunikative Zivilisationen zu schaffen. Die Plattentektonik beschleunigte diese Entwicklung, indem sie die biologischen Artbildungsraten aufgrund der schnellen Schaffung/Zerstörung von Lebensräumen, der verbesserten Nährstoffversorgung, der Klimaverbesserung und anhaltender moderater Umweltbelastungen drastisch erhöhte. Wir schlagen daher vor, die Exoplanetenforschung auf die Suche nach sehr seltenen Planeten mit Ozeanen, Kontinenten und Plattentektonik zu konzentrieren, die wahrscheinlich fortgeschrittene Lebensformen beherbergen.

8. – 10. Oktober: Kinderführungen auf der Sternwarte Mirasteilas

Am 8.10, 9.10 und 10.10.2024 bietet die Sternwarte Führungen für Kinder von 7-12 Jahre an.
Mindestanzahl sind 5 Kinder, Maximalanzahl sind 20 Kinder.
Die Führungen finden nur bei gutem Wetter statt.
Programm:
• 19:00 Uhr Besammlung Parkplatz vor Dorfeingang Falera
• 19:30 Uhr Vortrag Sterne, Planeten, Monde
• 20:00 Uhr Beobachtung Mond, Venus, Saturn, Uranus, Neptun
• 21:00 Uhr Ende Beobachtung
• 21:30 Uhr Rückkehr zum Parkplatz vor Dorfeingang Falera
Eintritt:
20.-Fr./Kind(bitte passendes Geld mitnehmen)
Inkl. Transport zur Sternwarte und zurück mit Shuttlebus und einer kleinen Verpflegung.

Anmeldung bei Gästeinfo Falera 081 921 65 65

9. Oktober: Astronomiekurs Teil 1 – Orientierung am Himmel

Veranstalterin: Planetarium Zürich, Durchführungsort: Volkshaus Zürich

In diesem Kursteil lernen Sie auf gut verständliche Art, sich selbst am Himmel zurechtzufinden. Wir zeigen Ihnen, wie man eine drehbare Sternkarte benutzt und wie man von blossem Auge zahlreiche Perlen am Himmel finden kann. Sie erhalten grundlegende Informationen zu Phänomenen am Sternenhimmel, die sie selbst beobachten können und gerne gehen wir auch auf Ihre Fragen ein.
In einem weiteren Teil geben wir Ihnen an diesem Abend Hinweise zu Software für den PC oder Apps für Ihr Smartphone, mit denen Sie auf einfache Art die ersten Schritte am Himmel unternehmen können.

Kosten: 90.–, für AGUZ-Mitglieder: CHF 72.–

17. Oktober: Astronomiekurs Teil 2 – Teleskope

Veranstalterin: Planetarium Zürich, Durchführungsort: Volkshaus Zürich

Schon für wenig Geld lässt sich heute ein Fernglas oder ein kleines Teleskop erwerben. Auch Himmelsfotografien sind mit einfachsten Mitteln möglich. An diesem Abend geben wir Ihnen einen Überblick über Ferngläser und verschiedenen Fernrohrtypen und diskutieren deren Vor- und Nachteile. Wir geben Ihnen eine einfach zu verstehende Einführung in die optischen Gesetze, welche die Möglichkeiten aber auch Grenzen von Teleskopen definieren und zeigen Ihnen die verschiedenen Grundtypen. Natürlich führen wir am praktischen Modell vor, wie man ein Amateur-Teleskop zusammenbaut und einstellt. Wie stark kann man vergrössern, was ist in der Stadt/auf dem Lande/im Gebirge zu sehen?

Kosten: 90.–, für AGUZ-Mitglieder: CHF 72.–

Von den Schweizer Hochschulen

EPFL: Différencier la matière noire du bruit cosmique grâce à l’IA

Un outil basé sur l’intelligence artificielle (IA) et développé à l’EPFL est capable de distinguer les effets insaisissables de la matière noire d’autres phénomènes cosmiques, pour une meilleure précision des études sur la matière noire.

And here’s the English version of the article.

–> Simulation de la formation des structures de matière noire depuis les débuts de l’univers jusqu’à aujourd’hui..

Crédit : Ralf Kaehler/Ethan Nadler/SLAC National Accelerator Laboratory

UNI BE: Uni Bern auf der Suche nach Leben im All

Die ESA-Mission Juice startete im April 2023 zum Jupiter, um dort bei drei Eismonden nach Spuren von Leben zu suchen. Die Astrophysikerin Audrey Vorburger spricht über die Beteiligung der Universität Bern an diesem Weltraumabenteuer.

<– PD Dr. Audrey Vorburger arbeitet als Physikerin und Planetologin am Physikalischen Institut der Universität Bern. Sie befasst sich hauptsächlich mit den Eismonden der Gasplaneten in unserem Sonnensystem. Durch Simulationen und massenspektrometrische Messungen erforscht sie deren Beschaffenheit, um mehr über den Ursprung unseres Sonnensystems und die Möglichkeit von Leben abseits der Erde zu erfahren. Audrey Vorburger ist wissenschaftliche Leiterin des Massenspektrometer NIM an Bord der Juice-Mission und ist darüber hinaus an verschiedensten Weltraum-Missionen beteiligt.

UNI Bern

ETH: Planeten enthalten mehr Wasser als gedacht

Das meiste Wasser eines Planeten befindet sich im Allgemeinen nicht auf der Oberfläche, sondern ist tief im Innern versteckt. Dies wirkt sich auf die mögliche Bewohnbarkeit von fernen Welten aus, wie Modellrechnungen von Forschenden der ETH Zürich und der Princeton University zeigen.

–> Magma-Ozean-Planeten, die Wasser enthalten – wie der erdähnliche Exoplanet GJ 1214 b in dieser künstlerischen Darstellung –, beherbergen nur einen winzigen Bruchteil Wasser an ihrer Oberfläche. Der Grossteil davon ist tief im Innern gespeichert.

Bild: NASA/JPL-Caltech/R. Hurt

Marc Eichenberger

Präsident

Seit Kindesbeinen bin ich begeisterter Amateurastronom und war mehr als 30 Jahre im Vorstand der Astronomischen Gesellschaft Luzern tätig, die letzten neun Jahre als deren Präsident. Als stolzer Besitzer von drei Teleskopen sowie einem Astro-Feldstecher verbringe ich die klaren Nächte am liebsten mit Freunden und Gleichgesinnten als visueller Beobachter. Wenn es die Zeit erlaubt versuche ich als Mitglied der AAVSO auch einen kleinen, wissenschaftlichen Beitrag zu leisten. Als Präsident der SAG-SAS ist es unter anderem mein Ziel die Astronomie allen Interessierten auf verständliche Art zugänglich zu machen.