SAG-SAS Logo
Orion Portal

Führung auf der Sternwarte nach dem Vortrag von Prof. Dr. Claude Nicollier


Zu dieser Jahres- und Tageszeit ist das grosse Wintersechseck bereits grösstenteils hinter dem Horizont verschwunden. Nur noch die hellen Sterne Prokyon, Castor, Pollux und Kapella stehen im Westen tief am Horizont. Auch Planeten sind um diese Zeit keine zu sehen. Dafür befinden sich die Sternbilder Löwe und Jungfrau mit zahlreichen Galaxien am Himmel. Im Osten ist bereits der helle Stern Arktur im Bärenhüter zu sehen. Ebenfalls die helle Wega wird um diese Zeit bereits tief über dem Osthorizont stehen. In dieser Region des Nachthimmels lassen sich weitere interessante Objekte, wie der mächtige Herkuleshaufen oder der bekannte Ringnebel beobachten.

Leitung: Joel Furter, Scuol, und Lucrezia Gaudenz, Pontresina

Foto: Herkuleshaufen M13, Fotograf: Joel Furter

Für die Führung im Freien ist gutes Wetter vorausgesetzt, warme Kleidung und feste Schuhe sind sehr empfohlen. Kollekte.


Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert