SAG-SAS Logo
Orion Portal

Gestatten, Albert Einstein

Blick auf Originaldokumente im Hochschularchiv Albert Einstein, der bekannteste Absolvent der ETH Zürich und spätere Nobelpreisträger, studierte an der ETH Zürich ab 1896 Physik. 1912 kehrte er als Professor für theoretische Physik zurück an seine Alma Mater. In dieser Zeit schuf er die Basis für seine allgemeine Relativitätstheorie. Erfahren Sie mehr über Einsteins Zeit in […]

Zoom-Meeting der Fachgruppe Astrofotografie

Die Mitglieder der Fachgruppe Astrofotografie treffen sich ungefähr alle zwei Monate in einer Videokonferenz. Wir verwenden dazu die Applikation “Zoom”. Zur Teilnahme am Meeting werden Zugangsdaten benötigt. Bitte kontaktiere dafür mind. 5 Tage vorher: Die Termine liegen zeitlich absichtlich um die Vollmond-Phase, damit die Fotografen die mondlosen Nächte für das Fotografieren nutzen können. Weitere Infos […]

AVA: Beobachtung der Sonnenflecken und Protuberanzen

Sternwarte Schafmatt

Die Astronomische Vereinigung Aarau bietet am Sonntag, dem 16. Juli ab 11:30 Uhr auf der Sternwarte Schafmatt Sonnenbeobachtungen an. Dieser Anlass findet nur bei gutem Wetter statt. Die Telefon-Nr. 062 298 05 47 erteilt am Tag des Anlasses ab 10:00 Uhr Auskunft über die Durchführung . Mehr Informationen finden Sie unter https://www.sternwarte-schafmatt.ch/veranstaltungen.html  

SAG-AJB-Lager

Ribihütte zwischen Giswil und Sörenberg Ribihütte ob Giswil, Schweiz

Liebe SAG-Mitglieder, AJB-Mitglieder und Interessenten Dieses Jahr geht es wieder in die Ribihütte zwischen Giswil und Sörenberg. Da wir eine beschränkte Teilnehmerzahl haben, reserviert euch das Datum jetzt und meldet euch so rasch wie möglich an! Alle weiteren Details zum Lager und die Anmeldung findest du im PDF.  

Perseiden Sternschnuppennacht 2023

Sternwarte Mirasteilas Chinginas, 7153 Falera, Schweiz, Falera, Schweiz

Die Perseiden 2023 erreichen den Höhepunkt in der Nacht vom 12–13. Aug. Auch in den umliegenden Nächten lohnt sich ein Blick in den Nachthimmel. Für Sternschnuppenfans ist der Perseiden-Meteorstrom ein besonderes Ereignis, denn in den meisten Jahren können zu Spitzenzeiten bis zu 150 Meteore pro Stunde zu sehen sein. Viele der Perseiden-Sternschnuppen sind zudem besonders […]

Swiss Star Party, Gurnigel BE

Gurnigelpass Gurnigel, Rüeggisberg, Schweiz

Wir laden alle Amateurastronomen und an Astronomie Interessierte herzlich zur nächsten Starparty ein. Das ist die Gelegenheit, um an einem vorzüglichen Standort auf ca. 1600 Meter über Meer gemeinsam den Sternenhimmel zu beobachten, über Fernrohre zu fachsimpeln und Erfahrungen auszutauschen. Weitere Infos finden Sie hier: teleskoptreffen.ch/starparty/  

AVA: Beobachtung der Sonnenflecken und Protuberanzen

Sternwarte Schafmatt

Die Astronomische Vereinigung Aarau bietet am Sonntag, dem 20. August ab 11:30 Uhr auf der Sternwarte Schafmatt Sonnenbeobachtungen an. Dieser Anlass findet nur bei gutem Wetter statt. Die Telefon-Nr. 062 298 05 47 erteilt am Tag des Anlasses ab 10:00 Uhr Auskunft über die Durchführung. Mehr Informationen finden Sie unter https://www.sternwarte-schafmatt.ch/veranstaltungen.html  

International Meteor Conference (IMC)

The 42nd International Meteor Conference (IMC 2023) will be held at the Euro Space Center in Redu, Belgium from August 31st till September 3rd 2023. The Euro Space Center is a thematic center whose goal is to raise awareness about space science via a number of activities: Space Hub, Mars Village, Space Flight Unit, Space Rotor, Planetarium, Moonwalk, Free fall slide and more. […]

Polarlichter – die Reise zu einem faszinierenden Naturphänomen – Vortrag von Marc Eichenberger (AGL)

Wirtschaft zum Schützenhaus, Luzern Horwerstrasse 93, Luzern, LU, Schweiz

Nach einer kurzen Einführung zur Entstehung von Polarlichtern wird der Referent primär über seine Reise in den hohen Norden, die Unterkunft und Beherbergung, sowie natürlich die fotografischen Resultate berichten. Das Ganze gut gewürzt mit vielen Anekdoten und Hinweisen für die Praxis, sollte auch mal jemand aus der Zuhörerschaft dieses wirklich grandiose Schauspiel am Himmel erleben […]

Kostenlos

Mirasteilas, Falera GR

Sternwarte Mirasteilas Chinginas, 7153 Falera, Schweiz, Falera, Schweiz

Unsere Astronomietage haben eine lange Tradition und führen jedes Jahr Hobbyastronomen aus ganz Europa zu einem Beobachtungswochenende zusammen. Das Beobachtungsgelände “Chinginas” ist unterhalb der Sternwarte Mirasteilas gelegen und vom Dorfkern Falera aus in gut 10 Minuten zu Fuss bequem zu erreichen. Teleskope können mitgebracht und auf der Wiese aufgebaut werden. Weitere Infos finden Sie hier: […]

“Jost-Bürgi-Forum” – Vereinsgründung und Vernissage zur Ausstellung

Zwecks breiterer Abstützung ihrer Aktivitäten wird die Jost Bürgi-Initiative den Verein “Jost Bürgi-Forum” gründen. Zweck des Vereins ist, wie bei der Jost Bürgi-Initiative – Jost Bürgi mit seinen herausragenden Leistungen als Uhr-, Instrumenten- und Globusmacher sowie als Wissenschaftler (Astronom, Mathematiker, Metallurg) bekannter zu machen. Zusätzlich soll Lichtensteig und das ganze Toggenburg zu einem Forum für […]

42nd European Symposium on Occultation Projects

We are pleased to announce that the 42nd European Symposium on Occultation Projects will be held at Armagh Observatory and Planetarium on 16th – 17th September 2023. To indicate your  interest in participating, please send an email with your name, institute and email address to esop42@armagh.ac.uk For more informations please see   For registration goto https://www.armagh.space/meetings-conferences/esop42