SAG-SAS Logo
Orion Portal

M 51 – Whirlpool-Galaxie

  • Objekt: M 51 – Whirlpool-Galaxie
  • Informationen (Wikipedia): Die Whirlpool-Galaxie (auch als Strudelgalaxie, Strudelnebel, Messier 51 oder NGC 5194/5195 bezeichnet) ist eine große Spiralgalaxie im Sternbild Jagdhunde. Sie ist vom Hubble-Typ Sc, das heißt mit deutlich ausgeprägter Spiralstruktur. M 51 hat eine scheinbare Helligkeit von 8,4mag und eine Winkelausdehnung von 11,2′ × 6,9′. Die Distanz zu unserer Milchstraße beträgt nach aktueller Messung D_M51 = 7,50 ±0,24 Mpc (3,2 % Unsicherheit), oder 24,3 ±0,8 Millionen Lichtjahre.[7] Früher wurden Entfernungsangaben zwischen 15 und 37 Millionen Lichtjahren berechnet.
    M 51 hat einen nahen, wechselwirkenden Begleiter, der im New General Catalogue als NGC 5195 verzeichnet ist (M 51 selbst hat die Nummer NGC 5194). Die Begleitgalaxie ist von irregulärem Typ, hat eine Winkelausdehnung von 5,9′ × 4,6′ und eine Helligkeit von 9,6mag.[8] Der Kern des Begleiters hat aber fast die gleiche Flächenhelligkeit wie M 51, sodass beide in kleinen Teleskopen kaum unterscheidbar sind.
  • Aufnahmedaten: Mai, Juni 2023 (mehrere Nächte)
  • Aufnahmedetails:
    • Baader Ha 7nm: 162 Bilder x 5 Min.
    • Baader R: 90 Bilder x 1 Min.
    • Baader G: 90 Bilder x 1 Min.
    • Baader B: 90 Bilder x 1 Min.
    • Baader L: 366 Bilder x 2 Min.
  • Belichtungszeit Total: 30h 12m
  • Aufnahmeort: Derendingen, Solothurn, 439m ü. M.
  • Teleskop: TS Optics GSRC8C, Öffnung: 203 mm, Brennweite: 1680 mm, Blende: f/8, Flattener: 0.67 Astrophysics
  • Montierung: Losmandy G11
  • Kamera: QHY163m, gekühlt auf -20°C, Gain: 100, Offset: 50
  • Nachführung: Instrument: Off-Axis Guider auf dem 8″ RC, Kamera: ZWO ASI 224MC
  • Verwendete Software: PixInsight, Kstars, INDI, EKOS
  • Copyright: Tino Heuberger, Derendingen
  • Weblink: https://theuberger.ch/post/astrophotography/20230628_m51/