Der monatlich erscheinende Newsletter der SAG-SAS informiert über vergangene, aktuelle und zukünftige astronomische Ereignisse in der Schweiz und international.
Rückschau
12./13. August – Perseidenmaximum, Mars trifft Jupiter, hohe Sonnenaktivität
Während der “Sommerpause” durchquerten wir auf unserem “Raumschiff Erde” wie jedes Jahr um diese Zeit die staubigen Überreste des Kometen Swift-Tuttle. Dazu und zum morgendlichen Treffen der Planeten Mars und Jupiter, sowie der erhöhten Sonnenaktivität, schalteten wir einen Bericht auf … nicht ahnend, welche Überraschung uns bei der Bildauswertung am 13. August erwarten würde.
<– Eine der 800 Aufnahmen die in dieser Nacht gemacht wurden, um ein Zeitraffer Video zu erstellen. Neben dem Perseiden sind rechts unterhalb die zwei offenen Sternhaufen der Plejaden (auch “Siebengestirn” genannt) und die Hyaden, sowie etwas links davon Jupiter (der hellere, der zwei nahen “Sterne”) und Mars zu sehen. In den Hyaden (jedoch nicht Teil von ihnen) sieht man den Hauptstern des Stiers, Aldebaran und ganz links, am Bildrand, Capella, den Hauptstern des Fuhrmann.
Foto: Marc Eichenberger
19. August – 5. Vorstandssitzung der SAG-SAS
Aufgrund der “ORION-Turbulenzen” von Anfang Jahr traf sich der Vorstand am 19. August bereits zur 5. Sitzung – diesmal wieder via Zoom.
Leider mussten wir unter dem Traktandum “Vorstand” die Rücktrittsankündigung von Priska Flury auf die DV 2025 entgegennehmen. Wir danken ihr schon jetzt ganz herzlich für ihren Einsatz für die Jugendförderung in der Schweiz und sind dankbar, dass sie uns noch bis zum nächsten Frühling “erhalten bleibt”.
Dementsprechend suchen wir aber wieder zur Stärkung unseres Teams eine neue Leiterin oder einen neuen Leiter “Jugendförderung”. Sollten Sie, liebe Leserin, lieber Leser, also eine geeignete Persönlichkeit kennen, so nehmen Sie doch bitte mit mir Kontakt auf via marc.eichenberger@sag-sas.ch.
Ebenfalls nach wie vor gesucht wird eine Person zur Unterstützung im Bereich der sozialen Medien – sollten Sie hier eine geeignete Person kennen, bitte ebenfalls mit mir Kontakt aufnehmen – besten Dank 🙂
20. August – Zoom-Meeting der Fachgruppe Astronomiegeschichte
Am 20. August hat Markus Furger bereits zum 3. Treffen in diesem Jahr eingeladen. Kurz davor schrieb uns Jonas Schenker die folgenden Zeilen:
Vielleicht hat jemand weitere Informationen zu folgendem mysteriösen Vorkommnis: Im Juli und August 1566 ereigneten sich über dem Himmel von Basel eine Reihe schillernder Himmelserscheinungen. Das Spektakel war so ungewöhnlich, dass es zu heftigen öffentlichen Diskussionen und zur Veröffentlichung eines Flugblatt von Samuel Apiarius und Samuel Coccius führte, dessen Inhalt eine Eidgenossenschaft widerspiegelt, die mit tiefen sozialen Unruhen und religiösen Spannungen zu kämpfen hatte.
Die Mitglieder der Fachgruppe liessen sich natürlich nicht zwei Mal bitten und so wurde anlässlich des (virtuellen) Treffens bereits heftig diskutiert und nach möglichen Ursachen gesucht – eine sehr spannende und unterhaltsame Diskussion.
Das nächste Treffen ist für Donnerstag, den 14. November geplant – Interessierte sind immer herzlich willkommen!
25. August: Die “spektroskopiker” treffen sich im Observatorium Zimmerwald
Nach dem Durchzug einer Kaltfront trafen sich an diesem Sonntagmorgen knapp ein Dutzend Mitglieder der Fachgruppe Spektroskopie (auch Astro Spectroscopy Association Switzerland (ASAS)) in der Nähe der Sternwarte von Zimmerwald. Die Stimmung war trotz Nieselregen aufgeräumt und man war gespannt, was der Tag noch alles bereit hält …
Am Morgen ging es dann zum Sonnenturm (roboSOT) wo uns Thomas K. Friedli und Patrick Enderli einen spannenden Einblick in die Geschichte, die Instrumentierung und die Resultate inkl. Bildanalyse gewährten.
Am Nachmittag, nach einer Führung durch die Räumlichkeiten der Sternwarte Zimmerwald, stellte uns Lucia Kleint ihr Projekt zur Beobachtung und Vermessung von Flare-Sternen vor, bei dem die Mitglieder der Spektroskopiegruppe einen wichtigen Beitrag leisten können.
Lesen Sie den ganzen Bericht hier.
Vorschau
30. August – 1. September: Swiss Star Party 2024, Gurnigel BE
Wir laden alle Amateurastronomen und an Astronomie Interessierte herzlich zur nächsten Starparty ein. Das ist die Gelegenheit, um an einem vorzüglichen Standort auf ca. 1600 Meter über Meer gemeinsam den Sternenhimmel zu beobachten, über Fernrohre zu fachsimpeln und Erfahrungen auszutauschen.
An der Starparty wird kein streng organisiertes Programm dargeboten. Vielmehr soll es ein geselliges Beisammensein zum Gedankenaustausch bieten. Bitte nehmt also Eure Fernrohre, Montierungen, Feldstecher, CCD-Kameras, Sternkarten, Astrocomputer, Ohrwärmer etc. mit. Bei guter Witterung werden bereits vor dem Eindunkeln auf dem grossen Parkplatz die Fernrohre aufgestellt. Die Starparty wird bei jeden Wetter durchgeführt — man weiss ja nie. Also auch Bücher, Zeitschriften, Astroaufnahmen etc. mitbringen (obwohl die gute Wetterfee ihr Möglichstes tun wird).
31. August: Tag der Offenen Tür bei GEO600
Am Samstag, den 31. August 2024, laden das Max-Planck-Institut für Gravitationsphysik (Albert-Einstein-Institut) und das Institut für Gravitationsphysik der Leibniz Universität Hannover zum Besuch beim deutsch-britischen Gravitationswellen-Detektor GEO600 nahe Sarstedt. Zwischen 12 und 16 Uhr können sich alle Interessierten mit Forschenden auf dem Detektorgelände über den aktuellen Stand der Gravitationswellen-Astronomie und die entscheidenden Beiträge von GEO600 als Ideenschmiede der internationalen Forschung unterhalten und den Detektor besichtigen.
31. August: Eine Reise durch unser Sonnensystem
Referent: Jonathan Nowack, Durchführungsort: Sternwarte viadalat, Samedan
Unser Sonnensystem, unser Zuhause. 1. Stern, 8. Planeten, hunderte Monde und tausend Kleinkörper. Unser ganzes Leben verbringen wir hier und doch wissen wir noch lange nicht alles. Was macht unser Sonnensystem speziell? Was geht alles vor sich her in unserem astronomischen Vorgarten? Der technische Leiter der Sternwarte, Jonathan Nowack, wird dich in diesem Vortrag auf eine Reise durch unser Sonnensystem mitnehmen. Wir besuchen einige Objekte des Sonnensystems, von der Sonne über die Planeten bis zu den am weitesten entfernten Objekten wie die Oortsche Wolke, die Geburtsstätte aller Kometen. Wir unternehmen eine Zeitreise und besuchen das Sonnensystem während seiner Geburt und sehen auch, wie es enden wird. Komm vorbei und lerne, was der Unterschied zwischen den inneren und äusseren Planeten ist, wieso Pluto seit 2006 kein Planet mehr ist, wie aus einem Kometen eine Sternschnuppe werden kann und vieles mehr.
2. September: Polarlichter – die Reise zu einem faszinierenden Naturphänomen
Referent: Marc Eichenberger, Durchführungsort: Uni Bern
Nach einer kurzen Einführung zur Entstehung von Polarlichtern wird der Referent primär über seine Reise in den hohen Norden, die Unterkunft und Beherbergung, sowie natürlich die fotografischen Resultate berichten. Das Ganze gut gewürzt mit vielen Anekdoten und Hinweisen für die Praxis, sollte auch mal jemand aus der Zuhörerschaft dieses wirklich grandiose Schauspiel am Himmel erleben wollen.
6./7. September: Mirasteilas 2024, Falera GR
Durchführungsort: Sternwarte Mirasteilas, Falera
Unsere Astronomietage haben eine lange Tradition und führen jedes Jahr Hobbyastronomen aus ganz Europa zu einem Beobachtungswochenende zusammen. Das Beobachtungsgelände “Chinginas” ist unterhalb der Sternwarte Mirasteilas gelegen und vom Dorfkern Falera aus in gut 10 Minuten zu Fuss bequem zu erreichen.
Teleskope können mitgebracht und auf der Wiese aufgebaut werden.
6./7. September: EarthNight – Licht aus!
In Deutschland und Österreich etabliert sich die Earth Night als Aktion zum Lichterlöschen an einem gemeinsamen Datum. Die Schweiz macht 2024 mit – helfen Sie uns!
DarkSky Switzerland hat die Unterstützung für dieses Anliegen in der Schweiz zugesagt. Obwohl in der Schweiz bereits grossflächige Aktionen vorkommen, kann die deutschsprachige Schweiz mehr für die Dunkelheit tun. Die Earth Night wird immer auf einen Termin um Neumond gesetzt, damit im besten Fall (bei klarem Wetter) auch der Genuss des Nachthimmels im Vordergrund steht.
EarthNight ist eine Aktion gegen die Lichtverschmutzung (die künstliche Aufhellung der Nacht) welche nicht nur Astronomen stört, sondern auch unsere Gesundheit sowie Flora und Fauna beeinträchtigen kann.
16. September: Zoom-Meeting der Fachgruppe Astrofotografie
Die Mitglieder der Fachgruppe Astrofotografie treffen sich ungefähr alle zwei Monate in einer Videokonferenz. Wir verwenden dazu die Applikation “Zoom”. Zur Teilnahme am Meeting werden Zugangsdaten benötigt. Bitte kontaktiere dafür mind. 5 Tage vorher:
Die Termine liegen zeitlich absichtlich um die Vollmond-Phase, damit die Fotografen die mondlosen Nächte für das Fotografieren nutzen können.
Weitere Infos finden Sie unter www.astrofoto.ch/agenda.html
20. September: Neues aus der Raumfahrt
Referent: Daniel Ursprung (Astronomische Gesellschaft Luzern), mit speziellen Visualisierungen an der Grosskuppel des Planetariums im Verkehrshaus von Luzern. Dies ist der erste Vortrag in der neuen Reihe “Planetarium Lectures”
Der Vortrag wird die folgenden Teile enthalten:
- Übersicht aktuelle Forschungsmissionen und aktuelle bemenschte Raumfahrt
- In den nächsten Jahren geplante Forschungsmissionen und geplante Aktivitäten der bemenschten Raumfahrt
- Schwerpunktthema 1: Erforschung des Planeten Jupiter mit Raumsonden – gestern, heute, morgen
- Schwerpunktthema 2: Asteroidenmission HERA der ESA
24. September: Dunkle Materie und dunkle Energie
Referentin: Anna Mohr, Durchführungsort: Bibliothek Zug
Die moderne Kosmologie geht davon aus, dass ca. 95% unseres Universums aus dunkler Materie und dunkler Energie bestehen. Dieser ‘dunkle Sektor’ macht sich von der Bewegung der Galaxien bis zur Expansion des Universums bemerkbar, kann aber bis heute nicht in Experimenten direkt beobachtet werden. Anna Mohr wird in diesem Vortrag die Entdeckungsgeschichte, die aktuellsten Theorien und Forschungsergebnisse zum ‘dunklen Sektor’ vorstellen und versuchen, ein wenig Licht in die dunkelsten Ecken des Universums zu werfen.
Fehlt deine Veranstaltung?
Sollte deine geplante astronomische Veranstaltung fehlen, bald ein interessanter Vortag stattfinden oder ein neues Teleskop eingeweiht werden, so zögere bitte nicht, diesen Anlass in unseren Veranstaltungskalender einzutragen – so werdet ihr gefunden 🙂
Termine und Themen aus dem Verband
26. Oktober: SAG-SAS Herbsttagung in Zug
Die nächste HT der SAG-SAS wird am Samstag, dem 26. Oktober in Zug stattfinden.
Der genaue Durchführungsort lautet: Hotel Restaurant Guggital, Zugerbergstrasse 46, 6300 Zug
Die Einladung mit dem detaillierten Programm und den Traktanden, sowie das Protokoll der vergangenen Herbsttagung wurde am 24. August versandt. Bitte melde dich – oder deinen Stellvertreter – bis spätestens Samstag, den 28. September über das Formular an – Danke.
12. April 2025: SAG-SAS Delegiertenversammlung in Bülach
Die nächste DV der SAG-SAS wird am Samstag, dem 12. April in Bülach stattfinden. Vielen herzlichen Dank schon an dieser Stelle an die AGZU, bzw. die Sternwarte Bülach, diesen Anlass zu organisieren und durchzuführen!
Der genaue Durchführungsort lautet Kantonsschule Zürcher Unterland, Kantonsschulstrasse 23, 8180 Bülach.
Die Einladung und das Programm folgen dann zu einem späteren Zeitpunkt.
Marc Eichenberger
Präsident
Seit Kindesbeinen bin ich begeisterter Amateurastronom und war mehr als 30 Jahre im Vorstand der Astronomischen Gesellschaft Luzern tätig, die letzten neun Jahre als deren Präsident. Als stolzer Besitzer von drei Teleskopen sowie einem Astro-Feldstecher verbringe ich die klaren Nächte am liebsten mit Freunden und Gleichgesinnten als visueller Beobachter. Wenn es die Zeit erlaubt versuche ich als Mitglied der AAVSO auch einen kleinen, wissenschaftlichen Beitrag zu leisten. Als Präsident der SAG-SAS ist es unter anderem mein Ziel die Astronomie allen Interessierten auf verständliche Art zugänglich zu machen.