Der monatlich erscheinende Newsletter der SAG-SAS informiert über vergangene, aktuelle und zukünftige astronomische Ereignisse in der Schweiz und international.
Rückschau
Ende August / Anfang September – teleskoptreffen auf dem Gurnigel und in Falera, Gr
Leider konnte ich die Swiss Starparty auf dem Gurnigel nur in der Nacht vom 30. auf den 31. August besuchen. Trotz relativ schlechter Prognosen, konnten wir einen recht klaren Himmel mit gutem Seeing geniessen – der Saturn mit seinen Monden war im nachgeführten 50cm Dobson mit Bino auf jeden Fall eine Wucht! Einziger Wermutstropfen waren die vielen Ausflügler ohne Bezug zur Astronomie, die dann für ordentlich Lichtverschmutzung sorgten, was man auf diesem Zeitraffervideo eindrücklich sieht. Doch daran arbeiten wir … in der zweiten Nacht soll es dann bezüglich Lichtverschmutzung besser gewesen sein – immerhin.
Eine Woche später folgte dann das Teleskoptreffen bei der Sternwarte Mirasteilas, in Falera. Das Wetter soll auch da grösstenteils gut mitgespielt haben, ich selber verbrachte die Zeit anlässlich der Simplon Starparty bei unseren Freuden im Oberwallis, wo es neben dem berühmten Walliser Raclette leider auch eine „Nebelsuppe“ gab 😉
Also, (trotzdem) nicht das nächste Teleskoptreffen verpassen! Dies ist der Chlausguck, der voraussichtlich am Neumondwochenende vom 30. November stattfinden wird – ebenfalls bei einem gemütlichen Raclette 🙂
<– Eine der knapp 300 Aufnahmen die in der Nacht vom 30. auf den 31. August gemacht wurden. Neben dem Beobachtungsplatz im Vordergrund ist die teilweise hell beleuchtete Gantrisch Bergkette und im rechten Bildteil noch knapp die Milchstrasse zu sehen.
Foto: Marc Eichenberger
4. September: Treffen der OMG-Gesellschafter in Zürich
An diesem Abend trafen sich die Gesellschafter der Orion Medien GmbH (OMG) in Zürich zu einem Strategie-Meeting. Zur Erinnerung: Die Gesellschafter sind Claudia Walder (gleichzeitig Geschäftsführerin), Philipp Riesen und die SAG, vertreten durch mich, Marc Eichenberger.
Nach der endgültigen Trennung von der Medienwerkstatt, bzw. Fo-Fotorotar offenbarte sich nun auch die Grösse der Lagerbestände: So haben wir allein vom Themenheft „Sonne“ ca. 5’000 Stück und von „Planeten“ & „Mond“ je ca. 2’000! Wir planen die Hefte zu einem sehr günstigen Preis an die Sektionen, bzw. die Sternwarten der SAG abzugeben. Hinweis: Jedem der Sonnen-Hefte ist ein Sonnen-Gucki beigelegt 😉 …
Schlussendlich mussten wir, trotz Kosteneinsparungen, Optimierung der Abläufe und Anpassung der Angebote, den Entscheid fällen die Abo-Preise für den ORION moderat um ca. 10% zu erhöhen – mehr dazu wird dann im nächsten ORION Anfang Dezember zu lesen sein.
Und eine „gute Nachricht“ zum Schluss: Neu wird es auch ein Gönner-Abo geben, ab CHF 300 pro Jahr kann man Mitglied in diesem exklusiven Club werden 😉
16. September – Zoom-Meeting der Fachgruppe Astrofotografie
Am 16. September hat Kurt Hess bereits zum 4. Treffen in diesem Jahr eingeladen. Nachdem das 3. Treffen im Juli ausgefallen war, fand dieses wieder unter grosser Beteiligung statt.
In einem ersten kleinen Beitrag durfte ich die Idee der SAG vorstellen, die Fachgruppe und ihre Arbeiten noch besser auf der Homepage der SAG sichtbar zu machen – immerhin sind das Hauptthema hier die Bilder 😉
Spontan haben sich vier Mitglieder als Bildautoren zur Verfügung gestellt und inzwischen auch schon tolle Bilder und die zugehörigen Beschreibungen dazu geliefert. So werden die Bilder von Tino Heuberger, John Imboden, Basilio Noris und Stefan Zbinden auf der FG-Seite präsentiert, sowie monatlich eins der Bilder als „Astronomiy Picture of the Month“ auf der Hauptseite aufgeschaltet 🙂
Vielen herzlichen Dank an dieser Stelle an die Bildautoren, die sich bereiterklärt haben, mitzutun – weitere Autoren sind jederzeit herzlich willkommen!
Das nächste Treffen der Fachgruppe ist übrigens für Mittwoch, den 13. November geplant – Interessierte sind immer herzlich willkommen!
<– M51, die Whirlpool-Galaxie, aufgenommen von Tino Heuberger, durch ein TS Optics GSRC8C auf einer Losmandy G11, die Kamera war eine QHY163m, die Belichtungszeit betrug insgesamt 30 Stunden und 12 Minuten
21. September: Treffen aller OMG-Beteiligten (Gesellschafter & Redaktion) in Wallisellen
An diesem Samstag trafen sich zum ersten Mal alle OMG-Beteiligten physisch zu einem Treffen in Wallisellen um über die Gegenwart und Zukunft des ORION zu beraten. Neben den Gesellschaftern (s. Beitrag weiter oben, zum Treffen am 4. September in Zürich) waren diesmal auch die Redaktionsmitglieder Thomas Baer und Elias von Schulthess mit von der Partie.
Nachdem die Redaktion bezüglich der Beschlüsse der Gesellschafter auf den neuesten Stand gebracht worden waren, ging es darum neue Ziele und Ideen für die Zukunft des ORION zu formulieren. Hier nun eine kleine Auswahl jener Ideen die wir in naher Zukunft umsetzen wollen:
- Porträts von Sternwarten und Sektionen in Form von Publireportagen (ab 1/25)
- Engere Zusammenarbeit mit dem Swiss Space Museum im Bereich der Raumfahrt
- Das Junioren- wird zum Junioren- und Studenten-Abo und gilt bis zum 26. Altersjahr
- Der ORION erhält einen Slogan: Astronomie für Dich
- Es soll eine elektronische Version des ORION geben in der (mindestens) der FOKUS- und die SAG-Beiträge ins Französisch übersetzt sind (Pilot: 4/24)
- … und vieles mehr …
Wie man sehen kann, ist zurzeit vieles in Bewegung – wir hoffen, Sie sind weiterhin Teil dieser gemeinsamen Reise … oder springen via das Lösen eines Abos auf den schneller werdenden Zug auf 😉
Vorschau
7. Oktober: Ozeane, Kontinente, Plattentektonik und fehlende außerirdische Zivilisationen
Referent: Prof. Taras Gerya (ETHZ), Durchführungsort: Wirtschaft zum Schützenhaus, Luzern
Das Leben auf der Erde entwickelte sich in den Ozeanen, bevor sich mehrzellige Organismen entwickelten, die sich auf trocknes Land entwickeln mussten, um zu intelligenten, technologieerzeugenden Spezies zu werden, die in der Lage waren, Feuer und Elektrizität zu erforschen und aktive kommunikative Zivilisationen zu schaffen. Die Plattentektonik beschleunigte diese Entwicklung, indem sie die biologischen Artbildungsraten aufgrund der schnellen Schaffung/Zerstörung von Lebensräumen, der verbesserten Nährstoffversorgung, der Klimaverbesserung und anhaltender moderater Umweltbelastungen drastisch erhöhte. Wir schlagen daher vor, die Exoplanetenforschung auf die Suche nach sehr seltenen Planeten mit Ozeanen, Kontinenten und Plattentektonik zu konzentrieren, die wahrscheinlich fortgeschrittene Lebensformen beherbergen.
8. – 10. Oktober: Kinderführungen auf der Sternwarte Mirasteilas
Am 8.10, 9.10 und 10.10.2024 bietet die Sternwarte Führungen für Kinder von 7-12 Jahre an.
Mindestanzahl sind 5 Kinder, Maximalanzahl sind 20 Kinder.
Die Führungen finden nur bei gutem Wetter statt.
Programm:
• 19:00 Uhr Besammlung Parkplatz vor Dorfeingang Falera
• 19:30 Uhr Vortrag Sterne, Planeten, Monde
• 20:00 Uhr Beobachtung Mond, Venus, Saturn, Uranus, Neptun
• 21:00 Uhr Ende Beobachtung
• 21:30 Uhr Rückkehr zum Parkplatz vor Dorfeingang Falera
Eintritt:
20.-Fr./Kind(bitte passendes Geld mitnehmen)
Inkl. Transport zur Sternwarte und zurück mit Shuttlebus und einer kleinen Verpflegung.
Anmeldung bei Gästeinfo Falera 081 921 65 65
9. Oktober: Astronomiekurs Teil 1 – Orientierung am Himmel
Veranstalterin: Planetarium Zürich, Durchführungsort: Volkshaus Zürich
In diesem Kursteil lernen Sie auf gut verständliche Art, sich selbst am Himmel zurechtzufinden. Wir zeigen Ihnen, wie man eine drehbare Sternkarte benutzt und wie man von blossem Auge zahlreiche Perlen am Himmel finden kann. Sie erhalten grundlegende Informationen zu Phänomenen am Sternenhimmel, die sie selbst beobachten können und gerne gehen wir auch auf Ihre Fragen ein.
In einem weiteren Teil geben wir Ihnen an diesem Abend Hinweise zu Software für den PC oder Apps für Ihr Smartphone, mit denen Sie auf einfache Art die ersten Schritte am Himmel unternehmen können.
Kosten: 90.–, für AGUZ-Mitglieder: CHF 72.–
17. Oktober: Astronomiekurs Teil 2 – Teleskope
Veranstalterin: Planetarium Zürich, Durchführungsort: Volkshaus Zürich
Schon für wenig Geld lässt sich heute ein Fernglas oder ein kleines Teleskop erwerben. Auch Himmelsfotografien sind mit einfachsten Mitteln möglich. An diesem Abend geben wir Ihnen einen Überblick über Ferngläser und verschiedenen Fernrohrtypen und diskutieren deren Vor- und Nachteile. Wir geben Ihnen eine einfach zu verstehende Einführung in die optischen Gesetze, welche die Möglichkeiten aber auch Grenzen von Teleskopen definieren und zeigen Ihnen die verschiedenen Grundtypen. Natürlich führen wir am praktischen Modell vor, wie man ein Amateur-Teleskop zusammenbaut und einstellt. Wie stark kann man vergrössern, was ist in der Stadt/auf dem Lande/im Gebirge zu sehen?
Kosten: 90.–, für AGUZ-Mitglieder: CHF 72.–
19. Oktober: Tag der Astronomie mit einem hellen Kometen?
Am Tag der Astronomie bieten Sternwarten, Vereine, Planetarien, Forschungsinstitute und Amateurastronomen zahlreiche Aktivitäten, damit jeder und jede einmal den Sternhimmel live erleben kann.
DAS WELTALL MIT EIGENEN AUGEN SEHEN
Die Welt der Sterne ist den meisten von uns nur wenig bekannt. Vom Großen Wagen hat jeder schon einmal gehört, doch wo findet man ihn? Und kann ich eigentlich mein „Sternzeichen“ auch am Himmel entdecken? Welcher der vielen Sterne ist vielleicht ein Planet? Am 19. Oktober 2024 laden Sternwarten und Astronomievereine in ganz Deutschland und der Schweiz wieder dazu ein, um genau diese Fragen zu beantworten – und die Welt der Sterne mit den eigenen Augen zu erkunden. Der Himmel bietet bei klarem Wetter beste Sicht auf das Ringsystem des Saturn, mit dem Mond in der Nähe der Plejaden und dem Kometen C/2023 A3 (Tsuchinshan-ATLAS) am Abendhimmel.
Komet am Abendhimmel – Ringplanet Saturn – Mond bei den Plejaden
Ein gut beobachtbarer, auffällig heller Komet steht ganz oben auf der Wunschliste von Amateuren und Astronomiebegeisterten weltweit. Noch steht nicht fest, ob der Anfang 2023 entdeckte Komet C/2023 A3 (Tsuchinshan-ATLAS) die in ihn gesetzten Hoffnungen auch erfüllen wird – ein guter Kandidat ist er jedenfalls, und am Astronomietag wird er im deutschen Sprachraum in der Abenddämmerung gut beobachtbar am Himmel stehen. Aber auch wenn sich die Helligkeit von Tsuchinshan-ATLAS ungünstig entwickeln sollte, hat der Astronomietag immer noch jede Menge zu bieten!
So bietet neben dem abnehmenden Mond im Osten, direkt neben dem „Siebengestirn“ auch der Planet Saturn mit seinem Ringsystem und seinen Monden im Süden einen prächtigen Anblick.
Der Tag der Astronomie findet im gesamten, deutschsprachigen Gebiet Europas statt – auch viele Sektionen, Sternwarten und Planetarien in der Schweiz beteiligen sich daran. Finden Sie alle Anlässe in Ihrer Nähe via den Veranstaltungskalender der SAG-SAS oder direkt über das Sternwarten- und Planetariums-Verzeichnis, aufgeteilt in Regionen.
<– Comet C/2023 A3 (Tsuchinshan-ATLAS) am Morgen des 26. September 2024. Foto: Yuri Beletsky
31. Oktober: Astronomiekurs Teil 3 – Das Sonnensystem in Bewegung
Veranstalterin: Planetarium Zürich, Durchführungsort: Volkshaus Zürich
Unser Heimatort, das Sonnensystem, besteht aus unzähligen kleinsten bis grossen Einzelkörpern, die sich in scheinbar komplizierten Bahnen bewegen.
Weitere Themen: Planeten selbst beobachten, moderne Planetenforschung, Raumfahrt.
Kosten: 90.–, für AGUZ-Mitglieder: CHF 72.–
Fehlt deine Veranstaltung?
Sollte deine geplante astronomische Veranstaltung fehlen, bald ein interessanter Vortag stattfinden oder ein neues Teleskop eingeweiht werden, so zögere bitte nicht, diesen Anlass in unseren Veranstaltungskalender einzutragen – so werdet ihr gefunden 🙂
Termine und Themen aus dem Verband
26. Oktober: SAG-SAS Herbsttagung in Zug
Die nächste HT der SAG-SAS wird am Samstag, dem 26. Oktober in Zug stattfinden.
Der genaue Durchführungsort lautet: Hotel Restaurant Guggital, Zugerbergstrasse 46, 6300 Zug
Die Einladung mit dem detaillierten Programm und den Traktanden, sowie das Protokoll der vergangenen Herbsttagung wurde am 24. August versandt. Anmeldeschluss war Samstag, der 28. September – „Nachzügler“ wenden sich bitte direkt an mich marc.eichenberger@sag-sas.ch.
12. April 2025: SAG-SAS Delegiertenversammlung in Bülach
Die nächste DV der SAG-SAS wird am Samstag, dem 12. April in Bülach stattfinden. Vielen herzlichen Dank schon an dieser Stelle an die AGZU, bzw. die Sternwarte Bülach, diesen Anlass zu organisieren und durchzuführen!
Der genaue Durchführungsort lautet Kantonsschule Zürcher Unterland, Kantonsschulstrasse 23, 8180 Bülach.
Die Einladung und das Programm folgen dann zu einem späteren Zeitpunkt.
Marc Eichenberger
Präsident
Seit Kindesbeinen bin ich begeisterter Amateurastronom und war mehr als 30 Jahre im Vorstand der Astronomischen Gesellschaft Luzern tätig, die letzten neun Jahre als deren Präsident. Als stolzer Besitzer von drei Teleskopen sowie einem Astro-Feldstecher verbringe ich die klaren Nächte am liebsten mit Freunden und Gleichgesinnten als visueller Beobachter. Wenn es die Zeit erlaubt versuche ich als Mitglied der AAVSO auch einen kleinen, wissenschaftlichen Beitrag zu leisten. Als Präsident der SAG-SAS ist es unter anderem mein Ziel die Astronomie allen Interessierten auf verständliche Art zugänglich zu machen.