Der monatlich erscheinende Newsletter der SAG-SAS informiert über vergangene, aktuelle und zukünftige astronomische Ereignisse in der Schweiz und international.
Rückschau
13. November – Zoom-Meeting der Fachgruppe Astrofotografie
An diesem Termin hat Kurt Hess bereits zum 5. und letzten Treffen in diesem Jahr eingeladen. Auch diesmal war es gut besucht und bot hochkarätige Beiträge.
Hier ein Auszug aus dem Programm:
- Peter Geib: Astrofotografie mit einem Meade 12 Zoll Teleskop auf einer Skywatcher EQ8 Montierung.
- Konrad Kellenberger: Auswirkung verschiedener Kameras in der Sonnenbeobachtung Die Ergebnisse von 5 Kameras an 3 Instrumenten
- Basilio Norris: Zwei Bilder im Oktober
- Ralph Goebel: ZWO Seestar S50 im Mosaikmodus
Danach wurde noch kurz der Auftritt der FG anlässlich der Astronomietagung im April 2025 in Bülach, besprochen, wo voraussichtlich über das Sternwarteprojekt auf der Diavolezza informiert wird.
Die nächsten Treffen der Fachgruppe im 2025 werden schon bald publiziert – Interessierte sind immer herzlich willkommen!
<– IC 1318 – Sadr Region, aufgenommen von Basilio Norris, durch ein Skywatcher Esprit 100ED (2024) und ein Takahashi FS60-CB (2023) auf einer Skywatcher EQ6 Pro, die Kamera war eine ZWO ASI 2600 MM Pro (2024), bzw. eine ZWO ASI 1600MM Pro (2023), die Belichtungszeit betrug insgesamt 62 Stunden und 6 Minuten
30. November – Eröffnung des Swiss Space Museum in Regensdorf
Das Swiss Space Museum öffnet Anfang Dezember 2024 offiziell seine Türen und lädt Besucherinnen und Besucher auf eine faszinierende Reise in die Welt der Raumfahrt und Weltraumforschung ein. Auf einer Ausstellungsfläche von rund 150 Quadratmetern zeigt das Museum in Regensdorf originale Artefakte aus der Geschichte der Raumfahrt und Weltraumforschung – von den ersten Schritten der Pionierzeit über das legendäre Apollo-Programm bis hin zu aktuellen und künftigen Weltraummissionen. Auch Schweizer Forschung und Technologie, die massgeblich zur internationalen Raumfahrt beitragen, sind ein zentrales Thema der Ausstellung.
–> Das Swiss Space Museum zeigt faszinierende Originalobjekte aus Raumfahrt und Weltraumforschung, die zum Teil noch nie in der Öffentlichkeit zu sehen waren.
Vorschau
Anfang Dezember: Die Winter-Ausgabe der Zeitschrift Orion erscheint
Auch diesmal hat unser Redaktionsteam eine spannende und unterhaltsame Ausgabe der Zeitschrift Orion zusammengestellt.
Neben dem Fokusbeitrag zu Zukünftigen Raumfahrtprojekten und neuen Raketenantrieben, wird eine Rückschau auf Grosse Kometen, sowie den eben beobachteten C/2023 A4 (Tsuchinshan-ATLAS) gemacht. Doch auch die Vorschau auf spannende Beobachtungen während der Wintermonate dürfen natürlich nicht fehlen.
In der Rubrik Astronomie einfach erklärt gehen wir der Frage nach, ob das Universum irgendwann „stirbt“. Und im Praxisteil werden so spannende Geräte wie ein Spektroheliograf und ein Sonnenzeiger vorgestellt.
Auf die News aus Astronomie und Raumfahrt folgen die Beiträge des Dachverband und eine Anleitung, wie sie als Orion Abonnent ihren kostenlosen Zugang zum Orion-Portal freischalten können. Bitte folgen Sie den Instruktionen und profitieren Sie von unserem Online Angebot. Als Orion Abonnent sind Sie übrigens automatisch Gold Member 😉 … und hier geht’s direkt zum Instruktionsvideo: https://youtu.be/_8BEnrmDv0E
Und last but not least erscheint mit dieser Ausgabe auch zum ersten Mal eine teilweise auf Französisch übersetzte Version der Zeitschrift. Es ist ein Pilotversuch und wir hoffen natürlich auf viel positives Feedback das uns via das folgende Google-Formular übermittelt werden kann.
<– Am 9. Juli 2024 hob erstmals eine Ariane 6 vom europäischen Raketenstartplatz in der Nähe von Kourou in Französisch-Guayana zu ihrem Jungfernflug ab. Der Start verlief völlig reibungslos, und die Oberstufe mit der Nutzlast erreichte ohne Zwischenfälle ihre Umlaufbahn um die Erde.
Bild: ESA
Début décembre : parution de l’édition d’hiver de la revue Orion
Cette fois encore, notre équipe de rédaction a concocté un numéro passionnant et divertissant de la revue Orion.
En plus d’un article de fond sur les futurs projets spatiaux et les nouveaux propulseurs de fusées, nous vous proposons une rétrospective sur les grandes comètes, ainsi qu’un compte-rendu détaillé des observations de la comète C/2023 A4 (Tsuchinshan-ATLAS), qui a récemment visité notre ciel. Bien sûr, nous n’oublions pas de partager avec vous notre sélection d’observations passionnantes à réaliser pendant les mois d’hiver.
Dans la rubrique L’astronomie expliquée simplement, nous nous demandons si l’univers finira par « mourir ». Et dans la partie pratique, nous présentons des appareils aussi passionnants qu’un spectrohéliographe et un pointeur solaire.
Vous trouverez également les actualités de l’astronomie et de l’espace, ainsi que les contributions l’association faîtière. De plus, nous vous expliquons comment, en tant qu’abonné, vous pouvez activer votre accès gratuit au portail Orion. Suivez simplement les instructions et profitez de tous nos contenus en ligne. En tant qu’abonné à Orion, vous devenez automatiquement Gold Member 😉 … et voici un lien direct vers la vidéo d’instructions : https://youtu.be/_8BEnrmDv0E.
Et pour finir, last but not least, cette édition est la première à être partiellement traduite en français. Il s’agit d’un projet pilote et nous sommes impatients de recevoir vos retours via ce formulaire Google.
–> Le 9 juillet 2024, une Ariane 6 a décollé pour la première fois du pas de tir européen, près de Kourou en Guyane française, pour son vol inaugural. Le lancement s’est parfaitement déroulé et l’étage supérieur avec sa charge utile a atteint son orbite autour de la Terre sans incident.
Image: ESA
4. Dezember: Rheticus – das verkannte Genie aus Vorarlberg
Referent: Dr. Philipp Schöbi, Durchführungsort: Palais Liechtenstein, Feldkirch, Österreich
Vortrag im Rahmen der Gedenkfeier der Stadt Feldkirch zum 450. Todestag von Georg Joachim Rheticus.
Die Bedeutung von Rheticus in der Wissenschaftsgeschichte wurde erst im 20. Jahrhundert erkannt, und auch dann nur zögerlich. Dem früheren Landesarchivar Karl Heinz Burmeister ist es zu verdanken, dass die wissenschaftliche Beschäftigung mit dem Feldkircher Humanisten auf ein neues Niveau gehoben und Rheticus fortan als Gelehrter von Weltbedeutung wahrgenommen wurde. Und so benannte sich denn unsere historische Gesellschaft bei ihrer Gründung 1976 nach Rheticus, dem einzigen Schüler des Kopernikus.
Eine Veranstaltung in Kooperation mit der Stadt Feldkirch, Palais Liechtenstein.
Eintritt frei
Anmeldung erforderlich unter palais@feldkirch.at oder 05522 304 1255
7. Dezember: Chlausguck 2024 auf Ibergeregg, SZ
Auch dieses Jahr treffen wir uns ab 16:00 Uhr in der Sonnenhütte auf der Ibergeregg zum bereits legendären Racletteplausch. Wenn es also nicht so gutes Wetter sein sollte, ist “wenigstens” ein gemütlicher Abend unter Gleichgesinnten garantiert. Wer nicht auf Käse steht, dem steht natürlich auch der Rest der Speisekarte zu Verfügung. Wenn das Wetter es zulässt, werden wird danach auf dem grossen Parkplatz auf der Ibergeregg die zuvor zugeführten Kalorien mittels intensivem Teleskop aufbauen und Sterne gucken wieder verbrennen. Die Essenszeit wird also eher früh sein 🙂
Um es der Hüttencrew etwas leichter zu machen muss sich jeder der sich sein Raclette reservieren will dies mit einer direkten Anmeldung tun. Natürlich kann man auch immer spontan kommen, aber es gibt dann ev. kein Raclette sondern man muss sich was aus der Karte bestellen. Die Anmeldung zum Raclette-Essen ist deshalb ab dem 2. bis zum Vormittag des 7. Dezember direkt in der Sonnenhütte unter Tel. 079 201 04 04 zu machen!
12 und 14. Dezember: Planetariumsvorführungen in der St. Anna Kapelle Zürich
Das Planetarium Zürich bietet am 12. und 14. Dezember in der St. Anna Kapelle in Zürich die folgenden Vorführungen an:
- Do. 12.12.: 18:30-19:30 – Reise durch das Sonnensystem
- Do. 12.12.: 20:00-21:00 – Eine Winterreise
- Sa. 14.12.: 18:30-19:30 – Sonne – Erde – Mond
- Sa. 14.12.: 20:00-21:00 – Der Stern von Bethlehem
Der Eintritt beträgt CHF 20, für AGUZ-Mitglieder CHF 12
16. Dezember: Cepheiden – Entfernungsbestimmung im Universum
Referent: Julian Eichhorn, Durchführungsort: Archesaal, Ref. Kirchgemeindehaus, Zug
Anfang des 20. Jahrhundert entdeckte die Astronomin Henrietta Leavitt, dass Cepheiden – regelmässig pulsierende Sterne – zur Entfernungsmessung im Universum eingesetzt werden können. Sie etablierte damit eine wichtige Stufe in der kosmischen Entfernungsleiter, die uns bis heute wichtige Erkenntnisse über die Struktur und Ausdehnung des Kosmos liefert. Julian Eichhorn hat sich in seiner Maturaarbeit diesem spannenden Thema gewidmet und wird davon in seinem Vortrag berichten.
18. Januar: Astronomische Jahresvorschau 2025
Referenten: Markus Burch (AGL) und Marc Horat (VHS), Durchführungsort: Planetarium, Verkehrshaus Luzern
Die astronomische Jahresvorschau im Verkehrshaus Planetarium in Luzern ist zur Tradition geworden und wird von den Besucherinnen und Besuchern immer wieder mit Begeisterung aufgenommen. Die Astronomische Gesellschaft Luzern und das Verkehrshaus führen diese Veranstaltung deshalb im Jahr 2025 zum 22. Mal durch.
Am 18. Januar begleiten Markus Burch (Astronomische Gesellschaft Luzern) und Marc Horat (Verkehrshaus Planetarium) die Besucherinnen und Besucher in einer live kommentierten Schau durch das Jahr 2025 und veranschaulichen mittels der einzigartigen Möglichkeiten des Grossplanetariums die kommenden Himmelsereignisse wie Planetenlauf und Finsternisse, aber auch Highlights aus der Raumfahrt. Diese Vorführung bietet sowohl passionierten Sternenfreunden als auch interessierten Laien eine einmalige Gelegenheit, sich auf das Himmelsjahr 2025 einzustimmen.
3. Februar: Adaptive Optik und Lucky Imaging
Referent: Roland Stalder (AGL), Durchführungsort: Wirtschaft zum Schützenhaus, Luzern
Können wir dem astronomischen Seeing ein Schnippchen schlagen? Während Profis ihre Teleskope «einfach» ins Weltall schiessen oder seit gut 20 Jahren mit extrem aufwändiger, «adaptiver Optik» ausrüsten, haben weniger betuchte (Amateure) gelernt, in Spezialfällen ähnlich scharfe Bilder mit einfachsten Mitteln zu erhalten. Heute können wir mit «Amateurteleskopen» z.B. Details auf Jupiter abbilden, welche beim Impakt des Kometen Shoemaker-Levy 9 im Sommer 1994 noch dem Hubble Space Telekop vorbehalten waren. Wie diese Revolution möglich wurde, werde ich in diesem Vortrag theoretisch und mit praktischen Beispielen zeigen. Die Präsentation ist auch als Anreiz gedacht, es einmal selber praktisch auszuprobieren – die dafür benötigten Investitionen kosten nicht mehr als ein neues Okular!
29. März: Tag der Astronomie
Die Sternwarte Mirasteilas öffnet am diesjährigen Tag der Astronomie, Ihre Türen. Am Mittag findet eine partielle Sonnenfinsternis statt, am Nachmittag beobachten wir die Sonne und am Abend sind Planet Uranus, Mars und Jupiter mit seinen vier Galileischen Monden sichtbar! Es können mehrere Jupitermond Ereignisse beobachtet werden.
Fehlt deine Veranstaltung?
Sollte deine geplante astronomische Veranstaltung fehlen, bald ein interessanter Vortag stattfinden oder ein neues Teleskop eingeweiht werden, so zögere bitte nicht, diesen Anlass in unseren Veranstaltungskalender einzutragen – so werdet ihr gefunden 🙂
Termine und Themen aus dem Verband
12. April 2025: SAG-SAS Astronomietagung und DV in Bülach
Die nächste Astronomietagung und DV der SAG-SAS wird am Samstag, dem 12. April 2025 in Bülach stattfinden.
Vielen herzlichen Dank schon an dieser Stelle an die Sternwarte Bülach, diesen Anlass zu organisieren und durchzuführen!
Der genaue Durchführungsort lautet Kantonsschule Zürcher Unterland, Kantonsschulstrasse 23, 8180 Bülach.
Die Einladung und das Programm folgen dann zu einem späteren Zeitpunkt.
8. November: SAG-SAS Herbsttagung in St.Gallen
Die nächste HT der SAG-SAS wird am Samstag, dem 8. November 2025 in St.Gallen stattfinden.
Bereits an dieser Stelle unser herzliches Dankeschön an die Sektion St.Gallen, diesen Anlass zu organisieren und durchzuführen!
Der genaue Durchführungsort lautet: Naturmuseum St.Gallen, Rorschacher Strasse 263, 9016 St.Gallen.
Die Einladung und das Programm folgen auch hier zu einem späteren Zeitpunkt.
Marc Eichenberger
Präsident
Seit Kindesbeinen bin ich begeisterter Amateurastronom und war mehr als 30 Jahre im Vorstand der Astronomischen Gesellschaft Luzern tätig, die letzten neun Jahre als deren Präsident. Als stolzer Besitzer von drei Teleskopen sowie einem Astro-Feldstecher verbringe ich die klaren Nächte am liebsten mit Freunden und Gleichgesinnten als visueller Beobachter. Wenn es die Zeit erlaubt versuche ich als Mitglied der AAVSO auch einen kleinen, wissenschaftlichen Beitrag zu leisten. Als Präsident der SAG-SAS ist es unter anderem mein Ziel die Astronomie allen Interessierten auf verständliche Art zugänglich zu machen.