Der im Naturpark Gantrisch in Niedermuhlern gelegene Sonnenturm Uecht ist ein professionell betriebenes Privatobservatorium und beherbergt mehrere Teleskope zur langfristigen fotografischen Überwachung der Sonnenaktivität im weissen Licht, im Licht des einfach ionisierten Kalziums (CaII K) sowie im Licht des elementaren Wasserstoffs (H-alpha). Während der Nacht stehen zusätzliche Instrumente für die Astrofotografie mittels Schmalbandfiltern sowie für photometrische Transitbeobachtungen von Exoplaneten zur Verfügung. Für die Beobachtung von Meteorströmen und Feuerkugeln stehen All-Sky Kameras und Radiotelesope im Einsatz. Der Beobachtung der Umwelt dienen mehrere Webcams, eine professionelle Wetterstation, ein Wolkensensor sowie ein Messgerät zur Überwachung der Helligkeit des Nachthimmels. Da das Observatorium über kein fest angestelltes Personal verfügt, kann das Instrumentarium auch ohne vor Ort anwesende Operateure ferngesteuert und in weiten Teilen sogar automatisch betrieben werden.

Programm
Die Nutzungsphilosophie sieht die Eigennutzung der Sternwarte durch Dr. Thomas K. Friedli, Patick Enderli sowie Kurt Niklaus vor, sowie die Fremdnutzung durch befreundete Kreise, vorab die Sonnenbeobachtergruppe der SAG, die Meteorgruppe der SAG und die Veränderlichengruppe der SAG. Das Beobachtungsprogramm umfasst neben der kontinuierlichen Umweltbeobachtung die möglichst tägliche fotografische Ueberwachung der Sonnenaktivität im weissen Licht, in Ca II K sowie in H-alpha. In der Nacht werden nach Bedarf Imagingkampagnen in LRGB sowie SII, OIII, und H-alpha durchgeführt. Zudem beteiligt sich der Sonnenturm Uecht an Beobachtungsprogrammen der Veränderlichengruppe der SAG zur photometrischen Transitbeobachtung von Exoplaneten sowie der Überwachung der Aktivität einiger heller sonnenähnlicher Sterne. Die Meteoraktivität wird während 24h kontiunuierlich mittels Radioteleskopen verfolgt und in der Nacht stehen zwei All-Sky Kameras zur Registrierung von Meteorströmen und Feuerkugeln zur Verfügung, welche von Mitgliedern der Meteorgruppe der SAG genutzt werden.

Instrumentarium
Das umfangreiche optische und radiotechnische Instrumentarium mit seinen Zusatzgeräten ist ausführlich auf www.solarpatrol.ch beschrieben.
Standort
Kontakt
Anschrift | Sonnenturm Uecht Uecht 53B 3087 Niedermuhlern |
Telefon | – |
info@solarpatrol.ch | |
Website | www.solarpatrol.ch |
Social Media | www.facebook.com/Sonnenturm-Uecht-789552694484808 |
Koordinaten | 46.8535220 / 7.4529737 |
Sektion | RWG |
Öffnungszeiten
Die Sternwarte steht grundsätzlich nur ihren Nutzern zur Verfügung. Auf Anfrage werden für Kleingruppen bis 8 Personen Führungen und Livedemonstrationen der Sonnenaktivität durchgeführt.
Eintrittspreise
Der Eintritt ist gratis.