Orion Portal

Schlagwort: Fachgruppe

  • -> Kurzbericht zum Workshop der FG Sternbedeckungen in Bülach

    -> Kurzbericht zum Workshop der FG Sternbedeckungen in Bülach

    Am Samstag, dem 1. Februar, lud die Fachgruppe (FG) Sternbedeckungen, bzw. die Stellar Occultation Timing Association Switzerland (SOTAS) zum 4. Occultation-Meeting in der Sternwarte Bülach ein. Der Anlass war wiederum als Workshop aufgebaut und gab einen vertieften Einblick in die verschiedensten Aspekte der Datengewinnung und -verarbeitung bei Sternbedeckungen. Zum Zeitpunkt meines Eintreffens herrschte bereits ein…

  • -> News aus Astronomie und Raumfahrt vom 17.01.2025

    -> News aus Astronomie und Raumfahrt vom 17.01.2025

    Astronomie Raumfahrt Aus den Sektionen und Fachgruppen Von den Schweizer Hochschulen

  • -> Die Astro-Szene Schweiz und international im Dezember 2024

    -> Die Astro-Szene Schweiz und international im Dezember 2024

    Der monatlich erscheinende Newsletter der SAG-SAS informiert über vergangene, aktuelle und zukünftige astronomische Ereignisse in der Schweiz und international. Rückschau Vorschau Termine und Themen aus dem Verband

  • -> Die Astro-Szene Schweiz und international im Juli 2024

    -> Die Astro-Szene Schweiz und international im Juli 2024

    Der monatlich erscheinende Newsletter der SAG-SAS informiert über vergangene, aktuelle und zukünftige astronomische Ereignisse in der Schweiz und international. Rückschau Vorschau Termine und Themen aus dem Verband

  • -> Die Astro-Szene Schweiz und international im Juni 2024

    -> Die Astro-Szene Schweiz und international im Juni 2024

    Der monatlich erscheinende Newsletter der SAG-SAS informiert über vergangene, aktuelle und zukünftige astronomische Ereignisse in der Schweiz und international. Rückschau Vorschau Termine und Themen aus dem Verband

  • -> Bildbericht zum Workshop der FG Sternbedeckungen in Bülach

    -> Bildbericht zum Workshop der FG Sternbedeckungen in Bülach

    Am Samstag, dem 4. Mai, lud die Fachgruppe (FG) Sternbedeckungen, bzw. die Stellar Occultation Timing Association Switzerland (SOTAS) zum 3. Occultation-Meeting in der Sternwarte Bülach ein. Der Anlass war als Workshop aufgebaut und vermittelte in sechs Lektionen das Vorgehen bei der Planung, Aufzeichnung und Rapportierung von Sternbedeckungen. Zum Zeitpunkt meines Eintreffens herrschte bereits eine aufgeräumte…

  • -> Astronomietagung und Delegiertenversammlung in Emmenbrücke

    -> Astronomietagung und Delegiertenversammlung in Emmenbrücke

    Das Programm wird nebst der eigentlichen Delegiertenversammlung auch Fachvorträge, eine Astronomieausstellung, sowie Stände von Astrofirmen, Sternwarten und Fachgruppen umfassen.Der genaue Durchführungsort lautet: BBZW – Berufsbildungszentrum Wirtschaft, Informatik und Technik Emmen, Oberhofstrasse 45, 6020 Emmenbrücke 09:00 Eröffnung der Ausstellung09:00 Ausstellung, Kaffee & Gipfeli (offeriert von der SAG-SAS)—————————————————————————————————————–10:00 Begrüssung, Marc Eichenberger, Präsident SAG-SAS10:15 Vortrag (45 Min), Prof.…

  • -> Die Astro-Szene Schweiz und international im Januar 2024

    -> Die Astro-Szene Schweiz und international im Januar 2024

    Der monatlich erscheinende Newsletter der SAG-SAS informiert über vergangene, aktuelle und zukünftige astronomische Ereignisse in der Schweiz und international. Rückschau Vorschau Termine und Themen aus dem Verband

  • Die Astro-Szene Schweiz und international im Juli 2023

    Die Astro-Szene Schweiz und international im Juli 2023

    Der monatlich erscheinende Newsletter der SAG-SAS informiert über vergangene, aktuelle und zukünftige astronomische Ereignisse in der Schweiz und international. Rückschau Vorschau Termine und Themen aus dem Verband

  • Bericht zum Treffen der Fachgruppe Astrofotografie (FAF)

    Bericht zum Treffen der Fachgruppe Astrofotografie (FAF)

    Nach einer kurzen Begrüssung des FG-Leiters Kurt Hess, präsentierten gleich 5 Teilnehmer spannende Beiträge – hier das Programm: Basilio demonstrierte auf eindrückliche Art und Weise, wie man aufgrund neuer Verarbeitungstechniken aus „alten“ Daten Bilder von Deep-Sky Objekten in einer stark verbesserten Qualität erstellen kann. Die Überarbeitung bestehender Bilddaten kann sich also durchaus lohnen! Die eindrückliche…