SAG-SAS Logo
Orion Portal

News aus Astronomie und Raumfahrt vom 13.10.2023

Astronomie

Beobachtungstipps im Oktober

Venus dominiert den Morgen, Jupiter die Nacht

Merkur und Venus zeigen sich im Oktober am Morgenhimmel. Besonders die strahlend helle Venus zieht alle Blicke auf sich. Die Nacht gehört aber eindeutig dem Riesen Jupiter: Er nähert sich seiner Oppositionsstellung und ist fast die gesamte Nacht zu sehen.

Thema des Monats: Mondfinsternisse in Kalendern und an astronomischen Uhren

Astrophysik: Pulsar der Extraklasse beobachtet

Der Vela-Pulsar sendet extrem energiereiche Strahlung aus. Diese außerordentliche Intensität stellt gängige Modelle für diese schnell rotierenden Neutronensterne in Frage.

Größter bekannter Sonnensturm traf die Erde am Ende der Eiszeit

Die Sonne ist keineswegs so ruhig, wie sie oft scheint. Baumringe zeigen einen gigantischen Sonnensturm vor 14 300 Jahren. So ein Ereignis würde heute jahrelanges Chaos auf der Erde verursachen.

JWST: Eine malerische Sternentstehungsregion

Das James-Webb-Teleskop hat die Nahinfrarotkamera NIRCam auf die Sternentstehungsregion im Orion-Nebel gerichtet. Die wichtigsten Bilder und Entwicklungen im Blog.

Psyche-Mission: Reise in die Babyjahre eines Gesteinsplaneten

Die NASA-Raumsonde Psyche startet am 12. Oktober zum Asteroidengürtel. Dort soll sie zum ersten Mal einen Metall-Asteroiden untersuchen – und so die Entstehung von Planeten wie Erde und Mars beleuchten.

Gravitationslinsen: Abell 3827 und das Rätsel um die dunkle Materie

Der überraschend komplexe Galaxienhaufen Abell 3827 zeigt, dass bei der Suche nach dunkler Materie nichts so einfach ist, wie es scheint. Nun haben Fachleute eine neue Theorie aufgestellt.

Bennu: Gesammelter Asteroidenstaub übertrifft Erwartungen

Die Gesteinsprobe von Asteroid Bennu enthält ersten Analysen zufolge Kohlenstoff und Wasser – Bausteine des Lebens. Weitere Untersuchungen folgen in den nächsten Wochen.

APod: Astronomy Picture of the Day

Hier das tagesaktuelle Bild von der Seite “Astronomy Picture of the Day” (APOD) – ein wunderbares Bildarchiv zur Astronomie, das viele Jahre zurück reicht. <– Beitrag in Englisch –>

Gaia: Eine halbe Million neue Sterne in Omega Centauri

Mit der Veröffentlichung von fünf neuen Datenprodukten bietet die ESA-Mission Gaia viele neue und verbesserte Einblicke in unsere Galaxie und darüber hinaus. Unter anderem hat die Mission eine halbe Million neuer und schwacher Sterne in einem Sternhaufen kartiert. Diese neuen Gaia-Sterne liegen in Omega Centauri, einer der am dichtesten besiedelten Regionen des Himmels.

Unerwartet viele junge Sterne im galaktischen Zentrum

In der direkten Umgebung des supermassereichen Schwarzen Lochs im Zentrum der Milchstraße wurde eine unerwartet große Anzahl junger Sterne identifiziert und mithilfe des James Webb Space Telescope zudem Wassereis nachgewiesen. Die neuen Daten könnten helfen, die Geschehnisse in diesem Bereich unser Heimatgalaxie besser zu verstehen.

Exo-Planeten: Kollision von zwei Gasplaneten um ASASSN-21qj

Das Sternsystem ASASSN-21qj zeigte in den letzten Jahren ein sehr eigentümliches Verhalten: Nachdem sich die Helligkeit des Systems Mitte 2019 im Infraroten verdoppelt hatte, verblasste sie Ende 2021 im sichtbaren Bereich des Lichts deutlich. Der mögliche Grund: In ASASSN-21qj könnten zwei Gasplaneten kollidiert und zu einem neuen Planeten verschmolzen sein.

Die Roman Mission der NASA rüstet sich für eine Flut von Daten in der Zukunft

Das Team des Nancy Grace Roman Space Telescope der NASA sucht nach Wegen, die Bemühungen der Gemeinschaft zu unterstützen, die sich auf die Flut von Daten vorbereiten, die die Mission liefern wird. Kürzlich ausgewählte Infrastrukturteams werden eine wichtige Rolle bei den Vorarbeiten spielen, indem sie Simulationen erstellen, den Himmel mit anderen Teleskopen auskundschaften, die Komponenten von Roman kalibrieren und vieles mehr. <– Beitrag in Englisch –>

NASAs Webb fängt einen himmlischen Blick auf NGC 346 ein

Staub- und Gasfäden durchziehen diese Sternentstehungsregion in einer neuen Infrarotaufnahme von MIRI.

Eine der größten Stärken des James-Webb-Weltraumteleskops der NASA ist seine Fähigkeit, Astronomen detaillierte Einblicke in Gebiete zu geben, in denen neue Sterne geboren werden. Das jüngste Beispiel, das hier in einem neuen Bild von Webbs Mid-Infrared Instrument (MIRI) gezeigt wird, ist NGC 346 – das hellste und größte Sternentstehungsgebiet in der Kleinen Magellanschen Wolke. <– Beitrag in Englisch –>

ERSTER BLICK AUF MATERIAL VOM ASTEROIDEN BENNU AM BODEN

Das Osiris-REX-Probensammlungsteam zeigt einen ersten Blick auf Material, das vom Asteroiden Bennu gesammelt wurde. <– Beitrag in Englisch –>

Raumfahrt

Indisches Sonnenobservatorium Aditya-L1 auf Kurs zu seinem sonnigen Parkplatz

Die Sonnensonde befindet sich auf einer 110-tägigen Reise zu ihrem gravitativ stabilen Standort. <– Beitrag in Englisch –>

Boeings 1. Starliner-Flug mit Astronauten wird auf April 2024 verschoben

Die erste operationelle Mission des Starliner wurde ebenfalls verschoben.

Auf den ersten Flug des Starliner-Raumschiffs von Boeing mit Astronauten werden wir wohl noch etwas länger warten müssen. <– Beitrag in Englisch –>

Aus den Sektionen und Fachgruppen

14. Oktober: Ringförmige Sonnenfinsternis – Livestream aus Südamerika

Das Zusammenspiel von Sonne und Mond führt immer dann zu einem eindrücklichen Schauspiel, wenn Sie mit der Erde auf einer Geraden stehen. Am Samstag, 14. Oktober wird das wieder der Fall sein. Der Neumond wandert der Sonne übers Gesicht und so kommt es zu einer Sonnenfinsternis. Da allerdings diesmal der Mond in Erdferne weilt, schafft er es nicht, die Sonne vollständig zuzudecken. Leider ist diese ringförmige Sonnenfinsternis in Europa nicht zu sehen. Wir zeigen sie aber auf der Urania-Sternwarte trotzdem und schalten einen Livestream nach Roswell (New Mexico, USA) wo die Sonne kurz nach 18 Uhr zu einem feurigen Ring wird. Wir beobachten ab 17 Uhr auf unseren grossen Monitoren, wie sich der Mond langsam über die Sonne schiebt. Währenddessen geben wir Hintergrundinformationen zu den Finsternis-Phänomenen und bei klarer Witterung können Sie auch einen Blick durch den grossen Zeiss-Refraktor werfen.

Die Führung ist für Erwachsene und interessierte Kinder ab 9 Jahren geeignet und findet bei jedem Wetter statt. Der Eingang der Sternwarte öffnet 30 Minuten vor Beginn der Führung, wir empfehlen 20 Minuten früher zu erscheinen. Nach Beginn der Führung ist kein Einlass mehr möglich und das Ticket verfällt. Es können max. 4 Tickets pro Anmeldung gekauft werden. Ausweise für die reduzierten Tickets müssen beim Eingang vorgewiesen und Gutscheine vor Ort abgegeben werden.

26. Octobre: Claude Nicollier – Espace & Astronomie

La Société Neuchâteloise d’Astronomie reçoit l’Astronaute Suisse Claude Nicollier pour une Conference intitulée: Espace & Astronomie.

Lieu: Aula des Jeunes Rives – Neuchatel

Durée environ 1h30 – 15 CHF – Places limitées

Réservez dès maintenant sur www.snastro.org/nicollier

Aucun billet vendu sur place

Tag der Astronomie mit Mondfinsternis zur besten Sendezeit

Am Tag der Astronomie bieten Sternwarten, Vereine, Planetarien, Forschungsinstitute und Amateurastronomen zahlreiche Aktivitäten, damit jeder und jede einmal den Sternhimmel live erleben kann.

DAS WELTALL MIT EIGENEN AUGEN SEHEN

Die Welt der Sterne ist den meisten von uns nur wenig bekannt. Vom Großen Wagen hat jeder schon einmal gehört, doch wo findet man ihn? Und kann ich eigentlich mein „Sternzeichen“ auch am Himmel entdecken? Welcher der vielen Sterne ist vielleicht ein Planet? Am 28. Oktober 2023 laden Sternwarten und Astronomievereine in ganz Deutschland und der Schweiz wieder dazu ein, um genau diese Fragen zu beantworten – und die Welt der Sterne mit den eigenen Augen zu erkunden. Der Himmel bietet uns an diesem Abend außerdem ein ganz besonderes Schauspiel: es findet eine partielle Mondfinsternis statt.

VOLLMOND MIT FINSTERNIS

Am Abend des 28. Oktober um 22:25 Uhr erreicht der Mond seine Vollmondstellung. Zwei Tage vorher befand sich unser Begleiter in Erdnähe und ist uns am Astronomietag-Abend mit rund 365.500 km immer noch recht nah. Doch das eigentlich Besondere ist seine Position neben der Ekliptik: gut 17 Stunden vor Vollmond passiert der Mond die scheinbare Sonnenbahn von Süd nach Nord, er befindet sich im aufsteigenden Knoten. Daher können wir an diesem Abend eine Mondfinsternis verfolgen: zwar taucht der Mond nur zu einem kleinen Teil in den Schatten der Erde ein, dafür ist die Finsternis aber den ganzen Abend über in ihrer vollen Länge zu sehen.

Mit dem bloßen Auge wird der Mond nur etwas „angeknabbert“ erscheinen, durch das Fernrohr einer Sternwarte wird man jedoch deutlich sehen, dass ein gutes Stück am unteren Rand des Mond in ein tiefes Rot eingetaucht ist.

Der Tag der Astronomie findet im gesamten, deutschsprachigen Gebiet Europas statt – auch viele Sektionen, Sternwarten und Planetarien in der Schweiz beteiligen sich daran. Finden Sie alle Anlässe in Ihrer Nähe via den Veranstaltungskalender der SAG-SAS oder direkt über das Sternwarten- und Planetariums-Verzeichnis, aufgeteilt in Regionen.

Von den Schweizer Universitäten

Die ETH hat das Original-Fernrohr der Sternwarte zurückgeholt

Mit der Rückführung des Original-​Fernrohrs aus dem Gründungsjahr der Sternwarte 1864 geht die ETH einen weiteren Schritt, ihr baukulturelles und wissenschaftliches Erbe zu sammeln, dokumentieren und schützen.

ETHZ: Die Stärke der schwächsten Naturkraft

Die Schwerkraft hält die Erde in ihrer Umlaufbahn und uns auf dem Boden. Aus dem All bestimmen Satelliten die Beschleunigung infolge der Gravitationskraft der Erde.

EPFL: Sie möchte die Physik komplettieren

Der Schweizer Wissenschaftspreis Latsis geht 2023 an Lesya Shchutska, Physikprofessorin an der EPFL. Ihre Forschung ebnet den Weg zur Entdeckung von fehlenden Teilchen.

Globi an der Uni Bern

Im neusten Band in der Reihe «Globi Wissen» besucht der wissbegierige, blaue Vogel die Universität Bern: er hat sich als Astronaut bei der Europäischen Weltraumorganisation ESA beworben und will, bevor das offizielle Training beginnt, alles über Weltraumforschung erfahren. Für aufmerksame Leserinnen und Leser des Artikels gibt es Globi-Bücher zu gewinnen.