SAG-SAS Logo
Orion Portal

Kategorie: Unkategorisiert

  • Partielle SoFi 10. Juni

    Partielle Sonnenfinsternis am 10. Juni Die Gesellschaft deutschsprachiger Planetarien und der VdS überträgt das Ereignis mit einem Stream live ins Internet. Link: https://youtu.be/NIQLVzygwt0. Dort mit dabei ist auch der Stream der […]

  • Orion ganz neu!

    Orion ganz neu! Die SAG-SAS freut sich über den neuen Orion, welches dieser Tage mit der Post eintrifft. Gleichzeitig geht die neue ORION-Online-Plattform online: www.orionmagazin.ch. Mit dem Heft erhalten die […]

  • Erinnerungen an Andreas Tarnutzer

    Erinnerungen an Andreas Tarnutzer Bilder von den letzten RWG Sonnenhöcks, an denen Andreas teilnahm:              

  • Nachruf Andreas Tarnutzer

    Nachruf Andreas Tarnutzer Die SAG-SAS bedauert den Hinschied von Andreas Tarnutzer (27.11.1921 – 20.10.2020) bekannt geben zu müssen. Andreas Tarnutzer war schon in jungen Jahren ein begeisterter Astroamateur und hat […]

  • Ende von astronomie.info und calsky.com

    Ende der Astronomie-Portale „astronomie.info“ und „calsky.com“ Die im deutschsprachigen Raum äusserst beliebten Seiten astroinfo und CalSky wurden am 9. Oktober 2020 abgeschaltet. Inhaber dieser Schweizer Portale ist der 1998 gegründete […]

  • Komet Neowise von Auge!

    Komet Neowise von Auge! Der hellste Komet seit Hale-Bopp 1997 ist derzeit von blossem Auge am Morgenhimmel, ab Mitte Juli auch tief am Abendhimmel zu sehen. Information zum Komet und […]

  • Empfehlungen der SAG-SAS für öffentliche Sternwarten, die am 6. Juni oder kurz danach wieder öffnen werden

    Nach mehreren Wochen ohne öffentliche Führungen in Sternwarten zeichnen sich nun wieder Möglichkeiten ab, unter kontrollierten Bedingungen den öffentlichen Betrieb der Sternwarten wieder aufzunehmen. Aufgrund der Anordnungen des Bundesrates vom […]

  • Astronomietagung abgesagt

    Die Delegiertenversammlung und die Astronomietagung der SAG-SAS finden in diesem Jahr nicht wie geplant statt Die diesjährige SAG-SAS Delegiertenversammlung (DV) wurde für den 4. April 2020 geplant. Vorgesehen war eine […]

  • Exoplanet Eiger

    Exoplanète Eiger tourne autour du Mönch dans la constellation Vierge / classe scolaire gagne le vote. Les astrophysiciens suisses Michel Mayor et Didier Queloz ont reçu le prix Nobel cette […]

  • Merkurtransit am 11. November

    Merkur läuft am 11. November 2019 vor der Sonne durch Anfang November ist ein besonderes astronomisches Ereignis zu beobachten. Der Merkur läuft vor der Sonne durch und ist als kleine […]

  • Ersatz für Laserpointer (Update)

    Ersatz für Laserpointer Wegen dem Verbot von Laserpointern hat Ernst Bürki von der AVBeO nach Alternativen gesucht. Seine Prüfung verschiedener LED-Lampen hat ergeben, dass diese sich sehr gut für astronomische […]

  • Name für Exoplanet gesucht

    Die Schweizer Bevölkerung sucht Namen für Exoplanet Im September 2019 können alle in der Schweiz wohnenden Personen auf nameexoplanet.ch für den Exoplaneten »HD 130322 b« und seinen Stern einen Namen […]